• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • "Die Heimatlosen"
  • Nahost-Konflikt
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Reise
  • Europa
  • Bernina-Tour 53: Wandern um den östlichsten 4000er der Alpen in Graubünden

Vom Valposchiavo ins Engadin Um den östlichsten 4000er der Alpen: Wandern im Antlitz des Piz Bernina

  • von Till Bartels
  • 19. Juni 2023
  • 09:44 Uhr
Rhätische Bahn
Schon die Anreise ist ein Erlebnis: Von Chur über St. Moritz fahren die Züge der Rhätischen Bahn jenseits des Berninapasses in steilen Kehren hinab ins Valposchiavo nach …
© Till Bartels
Zurück Weiter
Ein neuer Fernwanderweg führt in Graubünden in fünf Etappen von Poschiavo über das Bernina-Hospiz und die Diavolezza ins Oberengadin – mit grandiosen Ausblicken auf die Gletscherwelt des Piz Palü und die Bernina-Gruppe.

Wer mit dem Zug zum Ausgangspunkt der neuen Weitwanderroute durch Graubünden mit dem Zug anreist, sieht schon einen Teil des Weges vom Zugfenster des berühmten Bernina-Expresses aus. In endlosen Kehren winden sich Pfad und Trasse vom 2253 Meter hohen Berninapass in das Valposchiavo in Richtung Italien nach Tirano (429 Meter) hinab. Die höchste Eisenbahn ohne Zahnradantrieb in den Alpen ist zusammen mit der Albula-Strecke Teil der Unesco-Weltkulturerbes.

08. Juli 2022,10:00
Christine Thürmer

Wandern Bekenntnisse einer Langstreckenwanderin: "Kein Profi-Wanderer läuft in Bergstiefeln"

Tag 1: Poschiavo – Berninapass

Strecke: 14,6 Kilometer, 1254 Höhenmeter, 6 Stunden

Die fünftägige Wanderung beginnt in Poschiavo auf ungefähr 1000 Meter Höhe über dem Meer, einem Dorf mit den steinplattengedeckten Häusern und einem Straßenzug mit ungewöhnlichen Palazzi, die von Puschlavern im 19. Jahrhundert errichtet wurden, nachdem sie in Italien und Spanien als Zuckerbäcker zu Reichtum gekommen waren.

Der auf gelben Schildern gut markierte Weg 53 leitet zunächst durch Wälder und Wiesen zum Gletschergarten Cavaglia und steiler zur Alpe Grüm, einer isoliert gelegenen Bahnstation und dem Ristorante Belvedere. Über der Baumgrenze geht es anschließend fast immer parallel zur Bahnlinie am Lago Bianco vorbei bis zum Passo del Bernina mit seinem Hospiz.

Wer noch Zeit hat, sollte einen Blick in die vor drei Jahren eröffnete Camera Obscura werfen. In dem dunklen Raum sehen die Augen zunächst nichts. Aber nach zehn Minuten Gewöhnung an die Dunkelheit taucht auf der runden Wand schemenartig die Außenwelt auf: das auf dem Kopf stehende Alpenpanorama – wie das Bild einer analogen Webcam.

Tag 2: Berninapass – Diavolezza

Strecke: 13 Kilometer, 1240 Höhenmeter, 5 Stunden

Hinab zur Lago Bianco und dem Lej Nair, der Wasserscheide zwischen Adriatischem und Schwarzem Meer und ins einsame Val d'Arlas. Bald sind die Geräusche der auf der Passstraße beschleunigenden Motorräder nicht mehr zu hören, dafür begleitet einen das Pfeifen der Murmeltiere. Das Grün der Almen ist längst Geröllfeldern gewichen. In Türkisblau liegt bald der Lej da Diavolezza unter einem, und die benachbarte Seilbahn transportiert lautlos auf bequemen Wege Gäste zur Bergstation Diavolezza.

Diavolezza
© Till Bartels
01:06 Min.
Auf der Diavolezza: Wenn am Piz Palü die Sonne untergeht

Was für ein grandioses Panorama erwartet einen nach fünf Stunden Gehzeit: die Gletscherwelt des Piz Palü und der Bernina-Gruppe. In der Literatur wird der Blick von der Diavolezza, der "Teufelin", oft "Festsaal der Alpen" genannt. Diese Formulierung geht auf eine Publikation Walther Flaigs (1893-1972) zurück, einem frühen NSDAP-Mitglied, der unter anderem jüdische Fluchthelfer ausspionierte und 1944 von einem Schweizer Gericht zu 30 Monaten Gefängnis und einem Einreiseverbot in die Schweiz verurteilt wurde.

Tag 3: Diavolezza – Pontresina

Strecke: 14 Kilometer, 1125 Höhenmeter, 5 Stunden

Heute heißt es zunächst die Knie schonen: Per Seilbahn geht es in einer Viertelstunde hinab ins Tal und auf der gegenüberliegenden Seite ins Val da Fain. Dort beginnt der Aufstieg auf 2700 Meter zur Fuorcla Pischa, einem Hochtal mit mehreren kleinen Seen bis zur Alp Languard – mit einem fantastischen neuen Ausblick auf den Piz Bernina.

Guido Demont
Er hat im Sommer 2020 die Bernina-Tour 53 in zwei Monaten markiert: Guido Demont. Dafür hat er 86 Tafeln angebracht und 235 grüne Aufkleber platziert.
© Till Bartels

Auf dem Weiterweg nach Pontresina zurück ins Val Bernina kann ab der Alm ebenfalls auf eine Abstiegshilfe mit dem Sessellift zurückgegriffen werden. Der Bergsteigerort ist für seine Unterkünfte bekannt, insbesondere für das im Jungendstil erhaltene Grand Hotel Kronenhof.

Tag 4: Pontresina – Surlej

Strecke: 14 Kilometer, 1070 Höhenmeter, 5 Stunden

Kurswechsel in Richtung der vergletscherten Berge: Aus dem 1800 Meter hoch gelegenem Ort geht es durch das beschauliche Val Roseg gemächlich aufwärts zum Ausflugslokal Roseg Gletscher mit seinem verführerischen Kuchenbüfett.

Gestärkt heißt es nun über die verlassene Alp Surovel an Höhe gewinnen. Doch mit jedem Meter werden die Ausblicke eindrucksvoller auf den Piz Monteratsch, den Piz Bernina mit dem firnbedeckten Biancograt und den Piz Roseg, bis der Pass an der Fuorcla Surlej erreicht ist. Nur noch eine knappe Stunde sind es im Abstieg bis zur Murtel, der Mittelstation der Corvatsch-Seilbahn, die einen in Windeseile nach Surlej, dem letzten Ort zum Übernachten, hinabschweben lässt.

Tag 5: Surlej – Maloja

Strecke: 15 Kilometer, 210 Höhenmeter, 4 Stunden

Am letzten Tag heißt es zunächst zurück nach Murtel per Seilbahn und mit dem Tiefblick auf die ganz anders geartete Landschaft des Oberengadins laufen. In dem Hochtal des Inns funkeln silbern die Silvaplanersee und dem Silsersee.

Ab jetzt geht es zum Ausklang fast nur noch bergab. Der Höhenweg führt über die Alp Prasüra nach Sils, dem Ort mit zwei berühmten Bauten: dem Nietzsche-Haus im Ortskern, in dem der Philosoph in den Sommermonaten der 1880er-Jahre unter anderem "Also sprach Zarathustra" schrieb, und dem Waldhaus Sils, einem in fünfter Generation familiengeführten Hotel, das wie eine Burg über dem Ort thront.

Im Ort Maloja beim gleichnamigen Pass endet der Weitwanderweg 53. Auch gilt es wieder Gletschertöpfe wie am ersten Tag in Cavaglia zu bestaunen. Bevor einen der Postbus zurück nach St. Moritz in eine komplett andere Welt befördert, heißt es erstmal die geschundenen Füße und Blasen im kühlen Quell- oder Seenwasser abkühlen.

Weitere Infos: www.graubuenden.ch, www.schweizmobil.ch, www.eurotrek.ch

Lesen Sie auch:

- Ab durch die Greina-Hochebene: Eine Wanderung von Graubünden ins Tessin

- Schweizer Bahnerlebnisweg Albula: Wandern an der Unesco-Welterbestrecke

- Klimawandel in den Bergen: "In Schneekanonen zu investieren ist der Wahnsinn

Weitere Bilder dieser Galerie

Rhätische Bahn
Poschiavo
Gletschertöpfe
Lagh da Palü
Alp Grüm
Rhätische Bahn in Kurve bei der Alp Grüm
Lago Bianco am Berninapass
Albergo Ospizio Bernina
Camera Obscura Bernina
Stausee Lago Bianco und Lej Nair
Piz d'Arlas
Aus der Geröllwüste am Lej da Diavolzza vorbei: Der Weg 53 ist fast durchgängig mit T1 eingestuft, mit wenigen Ausnahme im Schwierigkeitsgrad T3 und an exponierten Stellen wie hier durch Eisenketten gesichert.
Piz Palü
Eis unter Plastikplanen: Bis vor 25 Jahren war die Diavolezza auch ein Sommerskigebiet. Jetzt werden die letzten Gletscherreste mit weißen Planen vor der Sonneneinstrahlung und dem Abschmelzen geschützt.
Diavolezza
Piz Palu und Hot Tub auf der Diavolezza
Piz Bernina
Nach der Talwanderung geht es vom Talort Pontresina durch die Lärchenwälder im Val Roseg gemächlich aufwärts, mit Zwischenstation am Hotel und Ausflugslokal Roseg Gletscher (1999 Meter), das in dem autofreien Tal auch per Pferdekutsche zu erreichen ist.
Biancograt am Piz Bernina
Silvaplanersee und Silsersee
Silsersees
Bergdorf Grevasalvas
Silsersee
  • Bernina
  • Graubünden
  • Alpen
  • Fernwanderweg
  • Engadin

PRODUKTE & TIPPS

  • Handgepäck Rucksack
  • Rolltop Rucksack wasserdicht
  • Koffergrößen Check
  • Packing Cubes
  • Flugzeug Gadgets
  • Sleepbuds
  • Wasserdichter Rucksack
  • Reise Gadgets
  • Luftmatratze selbstaufblasend
21. Oktober 2025,13:30
7 Bilder
Zugegeben, in Cefalù boomt der Tourismus. Nachts beben die Gassen der verwinkelten Altstadt im Beat der Bars und Restaurants, in denen sich Einheimische wie Gäste gleichermaßen tummeln. In der näheren Umgebung gibt es viele Möglichkeiten, die Natur beim Wandern oder Radfahren zu erkunden, an den ortseigenen Stränden kann man sie Seele baumeln und sich die Sonne auf den Bauch scheinen lassen – und nachmittags durch die vielen kleinen Lädchen in der Altstadt schlendern. 

Bildband Zwischen Dolce Vita und Mafia-Klischees: Eine Bilderreise durch Sizilien

20. Oktober 2025,10:46
11 Bilder
Ronda, Spanien

Historische Reiseziele Die elf schönsten Altstädte Europas

Mehr zum Thema

26. Juni 2020,13:50
Ralf Gantzhorn, Jahrgang 1964, war einer der profiliertesten Bergfotografen Deutschlands

Beim Klettern abgestürzt Ralf Gantzhorn ist tot: Niemand vermittelte die Begeisterung für Berge so wie er

18. Februar 2021,12:00
11 Bilder
Berner Alpen, Schweiz - Gemmipass  Die steile Felswand hinter dem Alpendorf Leukerbad scheint undurchdringbar. Seit der Römerzeit aber – und vielleicht schon früher – haben unerschrockene Reisende, Händler, Truppen und Pilger eine schmale Passage benutzt, um über die Berge zu gelangen. Der Gemmipass ist 2270 Meter hoch. Ein unerbittlicher, kurvenreicher Aufstieg von fast tausend Metern Höhendifferenz führt auf den Pass und seine unheimlich schroffe Hochebene mit Felsbrocken, Geröll, dunklen Seen und einem Gasthof, der einst für die dort lauernden Wegelagerer bekannt war. Ist diese Unterwelt durchquert, taucht man wieder ein in grüne Kuhweiden und steigt durch Nadelwald zügig ab ins Kandertal. Die Passwanderung ist nach 19 Kilometern bewältigt.

"500 Walks" Das sind 10 der schönsten Erlebnis-Wanderungen der Welt

26. August 2023,19:59
16 Bilder
Triftbrücke

Luftige Touristenattraktionen Nur für Schwindelfreie: Das sind die spektakulärsten Hängebrücken für Wanderer

26. Mai 2021,11:37
12 Bilder
 Bahnerlebnisweg Albula

Schweizer Bahnerlebnisweg Albula Wandern an der Unesco-Welterbestrecke

13. Mai 2023,20:14
14 Bilder
Wollgras am Seeufer hinter dem Passo San Giacomo, einer der vielen Seen entlang der Route.

Trekking im Tessin, Teil 4 Zwischen Himmel, Wassern und Erde – Wandern von Airolo ins obere Valle Maggia

09. Juli 2022,18:55
10 Bilder
Die Konzeptkünstler Frank and Patrik Riklin

Atelier für Sonderaufgaben Schluss mit der Idylle: Das Null Stern Hotel neben der Tanke

11 Bilder
Wandern in den Bergen

Familienurlaub Mit Kindern in den Bergen: Hier macht das Wandern allen Spaß

09. November 2023,16:40
23 Bilder
Preiswerte  Unterkünfte in der Schweiz: Übernachten in Schweizer Jugendherbergen – günstig und voll durchgestylt

Preiswerte Unterkünfte in der Schweiz Übernachten in Schweizer Jugendherbergen – günstig und voll durchgestylt

04. Juli 2024,21:24
9 Bilder
Unter einer riesigen Granitplatte im Tessiner Bavonatal entstand die natürliche Felswohnung mit Stallungen, eine sogenannte Splüi.

Höhlenarchitektur im Tessin Leben unter der Felsplatte – spektakuläres Appartement in den Alpen

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Bürgerbeteiligung allgemein
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Plate verkleiden
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

21. Oktober 2025 | 19:42 Uhr

Führerschein bis Wohnmobil: EU verabschiedet härtere Gesetze

21. Oktober 2025 | 13:30 Uhr

Sizilien: Diese Orte machen die Insel so besonders

Die besten Familienhotels für den Skiurlaub im Schweizer Wallis

20. Oktober 2025 | 17:27 Uhr

Welche ist die schönste Altstadt Deutschlands? Stimmen Sie ab

Dehnen ist alles. So gehen Sie gelockert in den Winterurlaub

20. Oktober 2025 | 10:46 Uhr

Das sind die elf schönsten Altstädte Europas: Von Edinburgh bis Brügge

18. Oktober 2025 | 18:08 Uhr

Sloweniens Smaragd: Stille und Erholung am Bleder See

Zehn Tipps für winterliche Outdoor-Kleidung

Schweizer Wallis: Hier können Sie atemberaubende Fotos machen

17. Oktober 2025 | 11:46 Uhr

Hamburg in alten Luftbildern

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Hoteltipp
  • Kurztrip
  • Billigflug
  • Wandern
  • Urlaub
  • LUFTHANSA
  • Schiff
  • Zug
  • Ski
  • Meer
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden