• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • "Die Heimatlosen"
  • Nahost-Konflikt
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Reise
  • Europa
  • Trekking: Zwischen Wassern und Erde – Wandern von Airolo ins obere Valle Maggia

Trekking im Tessin, Teil 4 Zwischen Himmel, Wassern und Erde – Wandern von Airolo ins obere Valle Maggia

  • von Till Bartels
  • 13. Mai 2023
  • 20:14 Uhr
Wollgras am Seeufer hinter dem Passo San Giacomo, einer der vielen Seen entlang der Route.
Wollgras am Seeufer hinter dem Passo San Giacomo, einer der vielen Seen entlang der Route.
© Till Bartels
Zurück Weiter
Der neue Wanderweg "Trekking dei Laghetti Alpini" führt tagelang oberhalb der Baumgrenze durch den alpinsten Teil des Tessins, mit Blick auf Bergseen, Gipfel und Gletscher. Eine Routenvariante verzichtet auf extreme Höhenunterschiede.

Hinter dem alten Gotthardtunnel beginnt der Süden. War es auf der Alpennordseite noch bewölkt und regnerisch, wechselt das Wetter nach dem Tunneldunkel meist mit einem Schlag, empfangen einen in Airolo grelles Sonnenlicht und Wärme.

Von dem Ort fährt ein Postbus mehrmals am Tag in Richtung Nufenpass nach Westen. Die Straße führt durch das einsame Bedretto-Tal, durch das der Tecino fließt, der dem südlichsten Kanton der Schweiz seinen Namen gab. Nach 20 Minuten hält er in dem Dorf All'Acqua, dem 1612 Meter hoch gelegenen Ausgangspunkt einer mehrtägigen Wanderung, die nach der Überquerung mehrerer Hochebenen und Pässe im oberen Valle Maggia weiter im Süden endet.

Von der Schweiz kurz nach Italien

Durch grüne Wälder und Almen geht es auf dem Weg an der Alpe Val d’Olgia und einer Kapelle vorbei zum sanften Passo San Giacomo (2h) in 2313 Metern Höhe hinauf. Wie einige Bauten zeigen, war der Pass bis vor Kurzem auf Schweizer Seite militärisch gesichert. Denn hier am Übergang zum Val Formazza verläuft auch die Grenze zu Italien.

06. Juni 2022,11:54
Über dem Centovalli, dem "Tal der hundert Täler": 600 Meter Höhenunterschied sind vom Bahnhof Palagnedra bis zur Kapelle Madonna della Segna zu überwinden.

Trekking im Tessin, Teil 3 Ein abrutschendes Dorf und heiße Quellen aus der Tiefe: Wandern vom Centovalli ins Rovanatal

12 Bilder

Im Gegensatz zum schmalen Weg der Schweizer hatten die Italiener vor knapp 100 Jahren bereits eine Fahrstraße zur Passhöhe gebaut, die den alten Säumerpfaden folgt. Daher lässt es sich auf der heute für den Autoverkehr versperrten Schotterpiste rasch abwärts am Lago Toggia bis zum Rifugio Maria Luisa (2160 Meter) laufen. In der Hütte des italienischen Alpenvereins kann das erste Quartier bezogen werden, wie überhaupt entlang dieser Wanderung stets Hütten zur Verfügung stehen.

Schöner geht’s es allerdings weiter östlich ohne Höhenverlust zum Laghi Boden und dann fast weglos über Schuttfelder aufwärts steigen bis zur Bochetta di Val Maggia (1:30h), einem Pass in 2633 Metern Höhe, wo selbst Anfang August noch Schneefelder anzutreffen sind.

Abstieg mit Blick auf den 3000er des Tessins

Vom Pass geht es Richtung Lago di Robièi durch ein weites Hochtal mit Blick auf den alles dominierenden Basòdino (3272 Meter) zum Lago dei Matörgn (2450 Meter), vorbei an der renovierten Alpe Arzo bis nach Robièi (1889 Meter), einer schon wieder viel zu zivilisierten Welt.

Denn die Gewinnung von Elektrizität durch Wasserkraft hat diesen Teil des Tessins sichtbar verändert. Hochspannungsmasten und die ehemalige Unterkunft der Bauarbeiter des Robièi-Stausees ragen wie Fremdkörper in den Himmel; der Rundbau kann aber auch als Wanderquartier dienen. Viel zünftiger geht es weiter unterhalb auf der Capanna Basodino zu.

In Robièi herrscht Betrieb. Zum einen endet hier die aus dem Bavonatal kommende Seilbahn, zum anderen kreuzen sich hier beliebte Wanderwege: der von Süden nach Norden führende "Sentiero Cristallina" und der neue Rundweg, die "Trekking dei Laghetti Alpini".

Der Zivilisation kann man nur über die Staumauer und auf einer geteerten Straße entkommen. Dafür wird man nach knapp zwei Stunden und 500 Meter höher mit dem Blick auf den Lago Nero (2388 Meter) belohnt, der wie eine einsam gelegene und voll Wasser gelaufene Arena wirkt.

Bei der Querung oberhalb im begrünten Hang bis zur Bacchetta del Lago Nero (2563 Meter) sind die steilsten Stellen mit Drahtseilen abgesichert. Nach dem Kreuz am Pass geht es über Firn- und Schuttfelder und mit nur mäßig wie-rot-weiß markierten Wegspuren hinunter in ein abgeschiedenes Hochtal, das deutlich weniger frequentiert wird, als die bekannten Wanderwege bei Robièi.

Zeitraffer: Unterm Sternenzelt: Eine Nacht im Million Star Hotel
00:39 Min.
Unterm Sternenzelt: Eine Nacht im Million Star Hotel

Dann heißt es nur noch gemächlich abwärts laufen, vorbei am Lago Laiòzz und der Alpe Zotta bis Corte della Froda (1775 Meter, 3 h). Zuvor gibt es noch eine Überraschung und willkommene Abkühlung, die in der Karte nicht verzeichnet ist: Der inzwischen breitere Weg führt 20 Minuten lang durch einen Tunnel. Per Knopfdruck auf einen Lichtschalter wird es sogar hell.

Wer eine Unterkunft benötigt, kann zur Selbstversorgerhütte im Valle di Pecci ausweichen, der Capanna Poncione di Braga (2000 Meter). Doch längst liegen die Höhen hinter einem mit den Rufen der Murmeltiere. Die Baumgrenze wird wieder erreicht, Wälder mit Lärchenbäumen, Schmetterlingswiesen und bewirtschaftete Almen.

Kuhfladen und Kuhglocken sind die ständigen Begleiter auf den letzten Kilometern entlang der sich immer tiefer windenden und rauschenden Fiume Peccia bis unterhalb des Dorfes Peccia (4:40 h), wo der Fluss in die Maggia mündet. Und wer jetzt immer noch genügend Kräfte hat, kann entlang der Maggia noch bis Bignasco (2 h) weiterlaufen.

Voraussetzungen: gute Kondition, Trittsicherheit und elementares Orientierungsvermögen.

Infos: www.ticino.ch, www.viaaltavallemaggia.ch, Trekking dei Laghetti Alpini

Lesen Sie auch:

- Trekking im Tessin, Teil 1: Über dem Hausberg von Lugano - So wandert es sich auf dem Scenic Trail

- Trekking im Tessin, Teil 2: Monte Lema und Monte Tamaro - Auf dem aussichtsreichsten Höhenweg der Südschweiz

- Trekking im Tessin, Teil 3: Ein abrutschendes Dorf und heiße Quellen aus der Tiefe- Wandern vom Centovalli ins Rovanatal 

Weitere Bilder dieser Galerie

Wollgras am Seeufer hinter dem Passo San Giacomo, einer der vielen Seen entlang der Route.
Kapelle kurz am Passo San Giacomo
Lago Toggia
Unterhalb der zur Bochetta di Val Maggia
Am Bochetta di Val Maggia
Alpe Arzo
Basòdino
Robièi
Lago Nero
Wie geht es weiter? Wegweiser an der Bacchetta del Lago Nero.
Bacchetta del Lago Nero
Lago Laiòzz
Vom Mondlicht erhellte Felsen: Nachts im Million Star Hotel
Valle die Peccia
  • Tessin
  • Trekking
  • Wandern
  • Gletscher
  • Schweiz

PRODUKTE & TIPPS

  • Handgepäck Rucksack
  • Rolltop Rucksack wasserdicht
  • Koffergrößen Check
  • Packing Cubes
  • Flugzeug Gadgets
  • Sleepbuds
  • Wasserdichter Rucksack
  • Reise Gadgets
  • Luftmatratze selbstaufblasend
21. Oktober 2025,13:30
7 Bilder
Zugegeben, in Cefalù boomt der Tourismus. Nachts beben die Gassen der verwinkelten Altstadt im Beat der Bars und Restaurants, in denen sich Einheimische wie Gäste gleichermaßen tummeln. In der näheren Umgebung gibt es viele Möglichkeiten, die Natur beim Wandern oder Radfahren zu erkunden, an den ortseigenen Stränden kann man sie Seele baumeln und sich die Sonne auf den Bauch scheinen lassen – und nachmittags durch die vielen kleinen Lädchen in der Altstadt schlendern. 

Bildband Zwischen Dolce Vita und Mafia-Klischees: Eine Bilderreise durch Sizilien

20. Oktober 2025,10:46
11 Bilder
Ronda, Spanien

Historische Reiseziele Die elf schönsten Altstädte Europas

Mehr zum Thema

17. Juli 2021,16:15
8 Bilder
Lugano Trekking

Trekking im Tessin, Teil 1 Über dem Hausberg von Lugano: So wandert es sich auf dem Scenic Trail

14. Juli 2021,14:15
7 Bilder
Bild 1 von 7 der Fotostrecke zum Klicken:  Morgentlicher Nebel steigt aus den Tälern des südlichen Tessins in der Nähe von Lugano

Trekking im Tessin, Teil 2 Monte Lema und Monte Tamaro: Auf dem aussichtsreichsten Höhenweg der Südschweiz

26. Februar 2024,08:16
15 Bilder
Ortstockhaus, Braunwald GL

"Die schönsten Hotels der Schweiz" Kleine und feine Unterkünfte: Wenn hohe Baukultur auf Gastfreundschaft trifft

06. Juni 2020,08:24
15 Bilder
Lüsis Suite der Ferienregion Heidiland Gemeinde in Walenstadt  Diese 1300 Meter hoch gelegene Suite befindet sich auf einem Hochplateau, mit Aussicht auf den Walensee, die Glarner Alpen und das Sarganserland. Die "Modern Butler" sind das Tochter-Mutter-Gespann vom Berggasthaus Lüsis. Bis zum Back-up-Zimmer bei schlechtem Wetter sind es nur 150 Meter.

Himmelbetten in den Bergen Null-Sterne-Hotels in der Schweiz: Ist das Kunst oder kann das weg?

16. August 2019,12:33
Höhenangaben statt Uhrzeit: Die "Marq Expedition" zeigt bei einer Wandertour die Höhe an, sowie die bewältigten Auf- und Abstiege des Tages.

Garmin Marq Expedition 1750 Euro für eine Wanderuhr: Wie nützlich ist Garmins Edel-Smartwatch in den Alpen?

21. Mai 2021,14:42
Diese Lok ist die einzige noch fahrende Zahnraddampflok der Welt: Martin Horath steuert die Dampflok 7,  "S Sibni" genannt.

Seit 150 Jahren in der Schweiz Die älteste Bergbahn der Alpen: Mit Volldampf auf die Rigi wie vor 150 Jahren

11 Bilder
Karwendel

Karwendel in Bildern Vom Zauber der wilden Berge

10. Mai 2022,16:45
12 Bilder
Wandern in Israel

Wandern in Israel Zehn Trekking-Touren zwischen Wüste und Meer

18. Februar 2021,12:00
11 Bilder
Berner Alpen, Schweiz - Gemmipass  Die steile Felswand hinter dem Alpendorf Leukerbad scheint undurchdringbar. Seit der Römerzeit aber – und vielleicht schon früher – haben unerschrockene Reisende, Händler, Truppen und Pilger eine schmale Passage benutzt, um über die Berge zu gelangen. Der Gemmipass ist 2270 Meter hoch. Ein unerbittlicher, kurvenreicher Aufstieg von fast tausend Metern Höhendifferenz führt auf den Pass und seine unheimlich schroffe Hochebene mit Felsbrocken, Geröll, dunklen Seen und einem Gasthof, der einst für die dort lauernden Wegelagerer bekannt war. Ist diese Unterwelt durchquert, taucht man wieder ein in grüne Kuhweiden und steigt durch Nadelwald zügig ab ins Kandertal. Die Passwanderung ist nach 19 Kilometern bewältigt.

"500 Walks" Das sind 10 der schönsten Erlebnis-Wanderungen der Welt

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • TUI hat Hotel nicht bezahlt
  • Urlaub gekürzt
  • Kündigung in der Probezeit - kann er den zu viel genommen Urlaub abziehen?
  • Wie kann ich Leute in einer Bar in einer anderen Stadt kennenlernen?
  • Unbekannter Anruf
  • Wieviel Urlaub steht mir für einen Monat zu wenn ich den Monat am 6. des Monats angefangen habe ?
  • Stunden und Urlaubstage kürzen
  • Warum reagiert die DB nicht auf Beschwerdebriefen
  • 30 kg abnehmen
  • Wieviel ist ein gebrochener Urlaubsanspruch bei 27 Tagen im Jahr bei langer Krankheit?
  • Wie kann ich Narben am Unterarm gut verstecken?
  • Rauchen in Zügen
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Plate verkleiden
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

21. Oktober 2025 | 13:30 Uhr

Sizilien: Diese Orte machen die Insel so besonders

Die besten Familienhotels für den Skiurlaub im Schweizer Wallis

20. Oktober 2025 | 17:27 Uhr

Welche ist die schönste Altstadt Deutschlands? Stimmen Sie ab

Dehnen ist alles. So gehen Sie gelockert in den Winterurlaub

20. Oktober 2025 | 10:46 Uhr

Das sind die elf schönsten Altstädte Europas: Von Edinburgh bis Brügge

18. Oktober 2025 | 18:08 Uhr

Sloweniens Smaragd: Stille und Erholung am Bleder See

Zehn Tipps für winterliche Outdoor-Kleidung

Schweizer Wallis: Hier können Sie atemberaubende Fotos machen

17. Oktober 2025 | 11:46 Uhr

Hamburg in alten Luftbildern

17. Oktober 2025 | 07:48 Uhr

Wander Gadgets: Dieses Zubehör ist ein Muss für Wanderungen

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Hoteltipp
  • Kurztrip
  • Billigflug
  • Wandern
  • Urlaub
  • LUFTHANSA
  • Schiff
  • Zug
  • Ski
  • Meer
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden