• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
      • Amazon Prime Deal Days Überblick
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Luchterhandt"
  • Block-Prozess
  • Todesfalle Rotes Meer
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Reise
  • Europa
  • Frost, Fjorde und Nordlichter: Mit dem Postschiff jenseits des Polarkreises

Zur Galerie Frost, Fjorde und Nordlichter: Mit dem Postschiff jenseits des Polarkreises
Von Süden kommend steuert ein Schiff von Hurtigruten den Hafen von Havøysund an. Der kleine Ort bezieht seine elektrische Energie aus dem nördlichsten Windpark Europas.
Von Süden kommend steuert ein Schiff von Hurtigruten den Hafen von Havøysund an. Der kleine Ort bezieht seine elektrische Energie aus dem nördlichsten Windpark Europas.
© Till Bartels
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Hinter aufgetürmten Schneemassen versteckt sich die "Havila Polaris" im Hafen von Kirkenes, dem Umkehrpunkt der Postschiffroute entlang der norwegischen Küste. Es herrschen zweistellige Minus-Temperaturen.
Gegen Mittag läuft das erst im August 2023 in Dienst gestellte Schiff aus und nimmt Kurs in Richtung Nordwesten zu den Orten Båtsfjord und Berlevåg in der norwegischen Provinz Finnmark, wobei der erste Hafen Vardø, die östlichste Gemeinde Norwegens, wegen der Wetterbedingungen nicht angelaufen werden kann: "Cancelled due to strong wind".
Auf der Route im hohen Norden passiert das Schiff immer wieder einsam gelegene Hütten in der Inselwelt der Finnmark, dem mit nur 1,5 Einwohnern pro Quadratkilometer am dünnsten besiedelten Verwaltungsbezirk des Landes.
Lieblingsplatz der Gäste: In der Havblikk Bar und Lounge auf Deck 9, eine Ebene über der Brücke, haben die Reisenden in Fahrtrichtung alles im Blick.
Schon in der ersten Nacht an Bord beginnt das Schauspiel: Der Sturm legt sich und der Himmel reißt für einen Moment auf. Plötzlich mäandern leuchtende Gebilde am Himmel; die grün gefärbten Schleier kommen und gehen lautlos.
Am nächsten Morgen bietet der Himmel im Osten ein weiteres Spektakel, als hinter Honningsvåg die Sonne aufgeht. Der Ort liegt auf Magerøya, der Insel mit dem Nordkap.
Die "Havila Polaris" fährt auf der Postschiffroute nicht nördlich um das steil aus dem Meer aufragende Nordkap, sondern passiert Magerøya weiter südlich, von den Wellen der Barentssee geschützt.
Von Süden kommend steuert ein Schiff von Hurtigruten den Hafen von Havøysund an. Der kleine Ort bezieht seine elektrische Energie aus dem nördlichsten Windpark Europas.
Havøysund mit seinen knapp 1000 Einwohnern ist einer von 34 Häfen, die regelmäßig von den Postschiffen der Reedereien Hurtigruten und Havila auf der 2400 Kilometer langen Reise angelaufen werden.
Eine typischer Moment am Kai: In einer Viertelstunde ist das Aus- und Einladen des Frachtgutes mittels Gabelstapler durch die seitliche Ladeluke erledigt. Zusteigende Passagiere, meist mit Rucksäcken statt Koffern ausgestattet, kommen über eine zweite Rampe an Bord.
Längst hatte die "Nordnorge" von Hurtigruten AS in Havøysund Platz gemacht und nimmt in Gegenrichtung Fahrt auf. Die tägliche Begegnung der Postschiffe wird vom dreimaligen Betätigen des Nebelhorns begleitet. Das nach Norden fahrende Schiff grüßt zuerst, das nach Süden schippernde antwortet daraufhin.
Für das Personal auf der Brücke dauert eine Schicht zwölf Stunden. Die nautischen Offiziere absolvieren nach ihrem Kapitänspatent eine dreijährige Zusatzausbildung auf der Postschiffroute. Mit ihrer detaillierten Kenntnis der Gewässer muss kein Lotse mehr zusteigen. 
Höhepunkt am zweiten Reisetag ist der Aufenthalt in Hammerfest, einer Stadt, die im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Wehrmacht bei ihrem Abzug in Schutt und Asche gelegt wurde. Im Hintergrund wurde 2008 auf der Insel Melkøya eine Anlage zur Lagerung und Verflüssigung von Erdgas vom Erdgasfeld Snøhvitfeltet in Betrieb genommen.
Vertäut am Kai von Hammerfest: Die "Havila Polaris" und ihre drei baugleichen Schwesterschiffe sind 124 Meter lang, haben neun Decks, bieten 179 Kabinen und werden umweltfreundlich mit Flüssigerdgas (LNG) angetrieben.
"Marinediesel wird nur für die Notstromaggregate gebunkert", sagt der leitende Schiffsingenieur Thorleif Bjørknes. Er steht in dem Raum mit den "Battery Packs", die 86 Tonnen wiegen. In den Lithium-Ionen-Akkus von Corvus wird überschüssige Energie gespeichert, die während der Fahrt entsteht. Bis zu vier Stunden können die Havila-Schiffe emissionsfrei fahren. 
Blick in eine der Standardkabinen vom Typ Seaview Superior Double, die alle auf Deck 4 und 5 liegen. Es gibt auch einige Innenkabinen mit Doppelstockbetten und Suiten mit Balkonen weiter oben.
Im Gegensatz zu Hurtigruten gibt es kein Büfett-Restaurant. Im "Havrand" auf Deck 6 werden alle Mahlzeiten à la carte serviert: Die Gäste wählen von der Karte Gerichte wie "Klippfisch aus Sunnmøre" oder "Rosa grilliertes Rentierfilet" aus, die auf kleinen Tellern in Tapas-Portionen aufgetischt werden. Dieses Essenskonzept sorgt für mehr Ruhe im Raum und reduziert die auf Kreuzfahrtschiffen häufig anzutreffende Lebensmittelverschwendung.
Am Nachmittag des zweiten Tages werden am Kai von Øksfjord innerhalb einer Viertelstunde einige Waren ausgetauscht. Nur wenige norwegische Gäste gehen an Bord, die die kurze Strecke bis Tromsø mitfahren.
Der mitternächtliche Aufenthalt in Tromsø reicht für einen Stadtrundgang im Schneetreiben – im Bild der aus Holz errichtete Dom. Mit der Lage 400 Kilometer über dem nördlichen Polarkreises war die Stadt früher der Ausgangspunkt von Arktisexpeditionen der Polarforscher Fridtjof Nansen und Roald Amundsen.
  • Schiff
  • Hurtigruten
  • Kirkenes
  • Fjord
  • Nordlicht
  • Hammerfest
  • Tromsø
  • Polarkreis
  • Reederei
  • Verkehrsministerium

PRODUKTE & TIPPS

  • Handgepäck Rucksack
  • Wasserdichter Rucksack
  • Luftmatratze selbstaufblasend
  • Packing Cubes
  • Wasserdichte Handyhülle
  • Sonnenschirm Strand
  • Outdoor Gadgets
  • Ultraleicht Schlafasack
  • Reisespiele
27. September 2025,16:14
12 Bilder
Zwei Wanderer stapfen durch den Schnee in den isländischen Bergen unter dem Polarlicht.

Reisetipps Solo am Strand? Kein Problem für alleinreisende Frauen

22. September 2025,16:17
10 Bilder
Stein am Rhein

Historische Reiseziele Die zehn schönsten Altstädte der Schweiz

Mehr zum Thema

16. August 2024,13:42
1 Min.
Städte und Dörfer in Norwegen bereiten sich auf riesigen Tsunami vor

Fjord in Norwegen Absturz von XXL-Felsbrocken droht: Gemeinde bereitet sich auf gewaltigen Tsunami vor

16. September 2025,13:59
Die Aida Prima in Hamburger Hafen

Kreuzfahrt Aida-Schiff muss wegen des Sturms länger in Hamburg bleiben

15. September 2025,08:02
Ein Kind wird getauft

Ratgeber Was schenkt man zur Taufe? 10 Ideen für Freunde und Familien

12. September 2025,20:23
Im Kongo sind Flusstransporte in den riesigen Regenwaldregionen des Landes ein zentrales Verkehrsmittel. Das Foto zeigt eine Karte dieses Teils Afrikas

Häuser fangen Feuer Brand bricht auf Boot im Kongo-Fluss aus: Mindestens 107 Tote

07. September 2025,12:32
Familie Schröder auf ihrer Jacht

In sieben Jahren um die Welt Wie eine Großfamilie ihren Traum lebt

04. September 2025,13:35
11 Bilder
Wrack Giannis D

Unterwasser-Relikte Von Titanic bis Endurance: Spektakuläre Wracks und ihre Geschichten

01. September 2025,18:00
Dr. Michael Guillen

Gefangen in der Tiefe Dieser Mann wäre auf seiner Reise zum Wrack der Titanic fast ums Leben gekommen

25. August 2025,22:56
So sieht das havarierte Kreuzfahrtschiff MSC World Europa aus. Das schwimmende Hotel hat auf dem Archivbild in Katar angelegt 

MSC World Europa Kreuzfahrtschiff mit 8500 Menschen an Bord erreicht nach Schaden Neapel

15. August 2025,18:52
Trotz Wasserkraft in Hlle und Fülle sollen in Norwegen schiwmmende Kernkraftwerke gebaut werden

Klimaneutrale Energie Norwegen plant Bau von schwimmenden Kernkraftwerken

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

27. September 2025 | 16:14 Uhr

Reisetipps für Solotrips: Allein an den Strand? Kein Problem für Frauen

27. September 2025 | 15:43 Uhr

Tipps für Reiseziele: Wohin im Oktober?

27. September 2025 | 14:43 Uhr

FKK-Wanderweg in Mecklenburg-Vorpommern am Rätzsee eröffnet

27. September 2025 | 12:20 Uhr

Langstreckenflug: Wie übersteht man 18 Stunden und mehr im Flugzeug?

27. September 2025 | 11:49 Uhr

Hamburg entdecken: Geheimtipps und großartige Ausflugsziele

26. September 2025 | 12:52 Uhr

Reichtum in Deutschland: Das sind die 10 reichsten Städte

26. September 2025 | 12:23 Uhr

Deutsche Bahn stellt neuen Fahrplan vor: Was sich ab Dezember ändert

26. September 2025 | 10:39 Uhr

Wanderschuhe wasserdicht: Worauf es wirklich ankommt bei der Bergtour

25. September 2025 | 07:56 Uhr

Reisezahnbürste & Co.: 10 platzsparende Hygieneartikel für unterwegs

24. September 2025 | 10:26 Uhr

Ein Ranking der zehn beliebtesten Schlösser und Burgen in Deutschland

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Hoteltipp
  • Kurztrip
  • Billigflug
  • Wandern
  • Urlaub
  • LUFTHANSA
  • Schiff
  • Zug
  • Ski
  • Meer
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden