
Quinta Guadalupe in Colombres
Statussymbol Palme
Rund 300 000 Asturianer wagten ab Mitte des 19. Jahrhunderts die Flucht aus der Not nach Mexiko und Südamerika. Nur fünf Prozent kehrten zurück. Wer in der Ferne sein Glück gemacht hatte, zeigte es nach der Heimkehr allen mit seiner Casa de los Indianos, nur echt mit der Palme, einem nicht gerade heimischen Gewächs. Prächtigstes Beispiel der Rückkehrervillen ist die Quinta Guadalupe in Colombres, heute Sitz des Museo de la Emigración.
Rund 300 000 Asturianer wagten ab Mitte des 19. Jahrhunderts die Flucht aus der Not nach Mexiko und Südamerika. Nur fünf Prozent kehrten zurück. Wer in der Ferne sein Glück gemacht hatte, zeigte es nach der Heimkehr allen mit seiner Casa de los Indianos, nur echt mit der Palme, einem nicht gerade heimischen Gewächs. Prächtigstes Beispiel der Rückkehrervillen ist die Quinta Guadalupe in Colombres, heute Sitz des Museo de la Emigración.
© Ludwig Moos