Queen Mary 2/MS Deutschland Duett der Luxusliner

Dumpfes Tuten hallt durch den Hamburger Hafen - das Kreuzfahrtschiff "MS Deutschland" und der Ozeanriese "Queen Mary 2" geben sich die Ehre. Doch das Treffen der Ozeanriesen dauerte nur wenige Stunden.

Mit der "Queen Mary 2" und der MS "Deutschland" haben am Freitag gleich zwei Traumschiffe Hamburg besucht. Die Ozeanriesen legten nebeneinander am Kreuzfahrt-Terminal in der Hafencity an. Etwa 50.000 Schaulustige verfolgten nach Schätzungen der Polizei das Treffen des längsten Passagierschiffes der Welt mit dem TV-Traumschiff. Zur Begrüßung der Schiffe gab es ein großes Volksfest.

Bei ihrem neuerlichen Besuch in Hamburg zeigte die "Queen Mary 2" wieder ihr spektakuläres Wendemanöver. Bei den vergangenen Gastspielen hatte die "Königin der Meere" jeweils mehrere hunderttausend Schaulustige begeistert. Und auch diesmal bevölkerten wieder viele Interessierte das Terminal. "Wir sind extra aus Zwickau nach Hamburg gekommen, um die 'Queen Mary 2' zu sehen. Das ist schon faszinierend", sagte die 46-jährige Bärbel Georgi.

Der Unterschied ist einfach unglaublich

Das Zusammentreffen der beiden Traumschiffe war für viele Besucher etwas ganz Besonderes. "Als die beiden Schiffe sich gegenseitig begrüßt haben, hat man schon eine Gänsehaut bekommen", sagte auch die 51-jährige Dagmar Köhler. Neben dem Flaggschiff der Reederei Cunard wirkt die aus der Fernsehserie "Das Traumschiff" bekannte "Deutschland" trotz einer Länge von 175 Metern eher bescheiden. "Mir gefällt die 'Queen Mary 2' besser. Die ist einfach viel größer", meinte etwa der zehnjährige Felix Schröter. Und auch seine Mutter findet den Unterschied einfach "unglaublich".

Die "Queen Mary 2" beendete in Hamburg ihre zweite Transatlantikreise des Jahres. In der Hansestadt kamen laut Reederei neue Passagiere an Bord. Am frühen Abend sollte das 345 Meter lange Kreuzfahrtschiff dann Hamburg wieder verlassen und über Southampton zurück nach New York fahren. Bereits am 12. November werde es aber ein Wiedersehen mit der "Königin der Meere" geben, teilte die Reederei mit. Dann soll an dem Ozeanriesen eine Antriebseinheit montiert werden, die in der Hansestadt repariert wurde. Die MS "Deutschland" brach am Freitagabend zu einer dreitägigen Schnupper-Kreuzfahrt nach Helgoland auf.

AP
AP

PRODUKTE & TIPPS