Die Hamburger Hochbahn will gemeinsam mit dem Technologiekonzern ZF Friedrichshafen autonom fahrende Shuttlebusse in den Alltagsbetrieb bringen. Das teilten der städtische Verkehrsbetrieb und der baden-württembergische Autozulieferer am Dienstag in Hamburg mit. Zuvor hatte die Hochbahn bis Herbst 2021 mehr als zwei Jahre lang den autonom fahrenden Kleinbus «Heat» in der Hamburger Hafencity getestet. Fas Projekt sei ein wichtiger erster Schritt gewesen, der gezeigt habe, dass autonome Shuttle den Nahverkehr ergänzen können, sagte Hochbahnchef Henrik Falk. Jetzt gehe es im nächsten Schritt darum, ein System zu entwickeln, «das wir im alltäglichen Regelbetrieb einsetzen können».