Stevan Paul kommt aus einer Camper-Familie. Das beweist ein Foto auf der letzten Seite seines neuen Kochbuchs. Es zeigt ihn 30 Jahre jünger auf einer Luftmatratze, auf einem Campingkocher Eintopf kochend. Camping wurde ihm gewissermaßen in die Wiege gelegt. Er tanzt gern auf Festivals – für Stevan sind die Besuche von Konzerten mit Freunden und Campingequipment eine Art Auszeit, eine Flucht vom Alltag. Was ihn aber immer genervt und auch verwundert hat, ist, dass man in dieser schönen Zeit kaum Wert auf gutes Essen legt: Dosenravioli oder Currywurst und Pommes von der Imbissbude sind das höchste der Gefühle.
Seit vielen Jahren schon versucht Stevan, das zu ändern, zumindest, wenn er mit seinen Freunden unterwegs ist. Stevan Paul ist gewissermaßen der Proviantmeister – er ist für das kulinarische Wohlergehen seiner Truppe verantwortlich. Und er ist auch derjenige, der aus seinen Skills und Erfahrungen ein Kochbuch gemacht hat: "Open Air" – das Festival- und Campingkochbuch. In seinem Buch nimmt uns Stevan Paul mit auf sechs Festivals in Europa: Roskilde (Dänemark), Summerjam und Melt! (Deutschland), Accoustic Lakeside (Österreich), Sziget (Ungarn) und Dimensions (Kroatien) und gibt Tricks und Tipps rund ums Kochen im Freien – für Camper, Festivalgänger, Picknicks, Grillpartys. Es finden sich Rezepte für gepimpte Dosenravioli, Nudelsalat alter Schule, aber auch für Käse-Kartoffel-Rösti oder Gewürzbutter. "Es ist ein draußen Essen- und Kochen-Buch", sagt Stevan Paul selbst, "ich möchte vor allem zeigen, wie einfach man lecker essen kann – auch auf einem Festival."
Viel mehr als nur Festivals

Die Welt, die im Kochbuch erzählt wird, aber nur auf Festivals zu reduzieren, würde dem Kochbuch nicht gerecht werden. Es ist viel mehr: Hier finden sich Tipps und Tricks für reisende Selbstversorger. Mit diesem Buch muss keiner mehr auf seinen "Kaffee wie zu Hause" verzichten oder auf sein Lieblingsrisotto, das kann man nämlich vorher schon vorbereiten und verpackt mitnehmen. Nicht nur praktisch, sondern raffiniert.
Die unvergleichliche Fotografin Daniela Haug ist drei Monate mit Stevan Paul von Festival zu Festival gereist und hat jedes Bild vor Ort geschossen. Keines davon – wie viele Bilder in anderen Kochbüchern – wurde in einem Studio fotografiert. Die Frische und die Lebensfreude merkt man diesem Kochbuch an. Und wie gesagt, es ist mehr als das: Es ist das Feelgood-Kochbuch dieses Sommers und macht vor allem zwei Dinge – Spaß und Lust auf Camping.