Der Klassiker schmeckt auch unterwegs und aus der Campingkocherpfanne. Nach einem Schweizer Rezept wird der Kartoffelrieb aus den gekochten Kartoffeln zuvor über Nacht leicht angetrocknet. Dadurch lässt sich die Rösti-Masse sogar einfrieren und die Vorbereitung wird darüber hinaus mit einem noch intensiveren Kartoffelaroma belohnt.
Rezept für Käserösti
Zutaten für 2 Rösti:
- 600 g große, überwiegend festkochende Kartoffeln
- Salz
- ½ TL Kümmel
- 100 g junger Gruyère-Käse (wahlweise junger Bergkäse oder Raclettekäse)
- Salz
- Pfeffer
- 2–4 EL Öl
Zeit:
Zubereitungszeit: 25 Minuten (plus Kochzeit für die Kartoffeln und 1 Nacht Trocknung der Kartoffelraspeln)
Zubereitung:

Kartoffeln mit Schale in Salzwasser mit Kümmel je nach Größe in ca. 20–25 Minuten bissfest, also nicht ganz weich, vorkochen. Abgießen und komplett erkalten lassen. Kartoffeln pellen, grob reiben. Auf einem Blech mit Backpapier verteilen und über Nacht an der Luft antrocknen lassen.
Käse grob reiben, locker mit den Kartoffelraspeln mischen. Wahlweise flach in Zipper-Beutel füllen und gefroren oder ungefroren mit auf die Reise nehmen. Oder direkt Rösti zubereiten. Dafür die Masse leicht mit Salz und Pfeffer würzen und halbieren. 1–2 EL Öl in der Pfanne auf dem Gaskocher erhitzen, den ersten Teil der Masse hineingeben und mit einem Pfannwender oder einem Löffel zu Rösti formen.
Bei mittlerer Hitze 4–6 Minuten goldbraun braten, dabei ab und zu leicht rütteln, damit nichts ansetzt. Rösti auf einen Teller stürzen und auf der ungebräunten Seite wieder in die Pfanne gleiten lassen. Weitere 4–6 Minuten knusprig braten.
Tipps:
Frisch zubereitet und gekühlt hält sich die Rösti-Masse unterwegs 1–2 Tage, eingefroren und im Kühlschicht-System gelagert 2–3 Tage.
Eine kurz vor dem Braten unter die Röstmasse gemischte fein gewürfelte Schalotte macht die Rösti noch saftiger und würziger. Mit Mixed Pickles und luftgetrocknetem Schinken serviert ein besonderer Genuss!
Dazu passt grüner Salat, Tomaten- oder Avocadosalat.