• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • Todesfalle Rotes Meer
  • "Meine Affäre"
  • Abnehmspritze
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Genuss
  • Essen
  • Rezepte aus Kreta: Diese sechs Gerichte sollten Sie probieren

Kochbuch "Kreta" Sechs Rezepte aus Kreta, die Sie unbedingt probieren sollten

  • von Denise Snieguolė Wachter
  • 12. Juli 2025
  • 11:50 Uhr
Auberginensalat – Melitzanosaláta      Zutaten:      1 kg mittelgroße Auberginen, 1 rote Spitzpaprika, 2 Knoblauchzehen, 2–3 EL Weißweinessig, 4 EL Olivenöl, 2 Frühlingszwiebeln, 1⁄2 Bund Petersilie, Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer      Zubereitung:      Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.  Die Auberginen mehrmals mit einem Messer einstechen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen (etwas Platz für die Paprika lassen) und in den Backofen schieben. Anschließend auch die Spitzpaprika einstechen und nach etwa 10 Minuten zu den Auberginen auf das Blech legen.  Sobald die Auberginen und die Paprika weich sind (nach etwa 30 Minuten), aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Anschließend schälen und nach Belieben klein schneiden oder in einem Mixer pürieren und in eine Schüssel geben.  Durchgepressten Knoblauch, Weißweinessig und Olivenöl hinzu- fügen und alles gut vermischen. Frühlingszwiebeln und Petersilie fein hacken und unterrühren.  Das Püree mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Auberginensalat – Melitzanosaláta


Zutaten:


1 kg mittelgroße Auberginen, 1 rote Spitzpaprika, 2 Knoblauchzehen, 2–3 EL Weißweinessig, 4 EL Olivenöl, 2 Frühlingszwiebeln, 1⁄2 Bund Petersilie, Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer


Zubereitung:


Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
Die Auberginen mehrmals mit einem Messer einstechen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen (etwas Platz für die Paprika lassen) und in den Backofen schieben. Anschließend auch die Spitzpaprika einstechen und nach etwa 10 Minuten zu den Auberginen auf das Blech legen.
Sobald die Auberginen und die Paprika weich sind (nach etwa 30 Minuten), aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Anschließend schälen und nach Belieben klein schneiden oder in einem Mixer pürieren und in eine Schüssel geben.
Durchgepressten Knoblauch, Weißweinessig und Olivenöl hinzu- fügen und alles gut vermischen. Frühlingszwiebeln und Petersilie fein hacken und unterrühren.
Das Püree mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Zurück Weiter
Die meisten Griechinnen und Griechen sind sich einig: Wer gut essen will, muss nach Kreta. Die Küche ist schlicht, die Rezepte leicht nachzukochen.

Mit dem Begriff "Schaufelgrieche" verbindet man große Fleischplatten, Pommes und jede Menge Tsatsiki mit viel Knoblauch. Dass griechische Küche aber auch ganz anders kann, zeigt das Kochbuch "Kreta" von Klio Verigou.

Griechische Küche ist nämlich nicht nur Gyros, Souvlaki und Tsatsiki. Sie bietet so viel mehr: von traditioneller Hausmannskost bis hin zu modernen Kreationen. Das Klima auf Kreta mit über 300 Sonnentagen sorgt dafür, dass die Natur hochqualitatives Olivenöl, frisches Obst und Gemüse, Kräuter und Hülsenfrüchte, Fisch und Fleisch sowie gute Milchprodukte hervorbringt. 

Eine der wichtigsten Zutaten in der kretischen Küche aber ist das sogenannte Meraki, ein Begriff, der Liebe, Hingabe und Kreativität bezeichnet. Man sagt den Kretern nach, dass sie mit Leidenschaft kochen und Essen und Trinken weit mehr ist als nur Nahrungsaufnahme. Das Wichtigste ist die Kommunikation, wie Klio Verigou in ihrem Vorwort schreibt. Deshalb isst man auf Kreta (fast) nie allein. 

Wir stellen sechs Rezepte aus der kretischen Küche vor, die Sie unbedingt probieren sollten.

*Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links zu Produkten in Online-Shops. Klickt ein Nutzer darauf und kauft etwas, erhält der Verlag eine Provision vom Händler, nicht vom Hersteller. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.

Weitere Bilder dieser Galerie

Auberginensalat – Melitzanosaláta      Zutaten:      1 kg mittelgroße Auberginen, 1 rote Spitzpaprika, 2 Knoblauchzehen, 2–3 EL Weißweinessig, 4 EL Olivenöl, 2 Frühlingszwiebeln, 1⁄2 Bund Petersilie, Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer      Zubereitung:      Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.  Die Auberginen mehrmals mit einem Messer einstechen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen (etwas Platz für die Paprika lassen) und in den Backofen schieben. Anschließend auch die Spitzpaprika einstechen und nach etwa 10 Minuten zu den Auberginen auf das Blech legen.  Sobald die Auberginen und die Paprika weich sind (nach etwa 30 Minuten), aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Anschließend schälen und nach Belieben klein schneiden oder in einem Mixer pürieren und in eine Schüssel geben.  Durchgepressten Knoblauch, Weißweinessig und Olivenöl hinzu- fügen und alles gut vermischen. Frühlingszwiebeln und Petersilie fein hacken und unterrühren.  Das Püree mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Kartoffel-Zucchini-Auflauf aus Chaniá – Chaniótiko bouréki      Zutaten:  500 g Kartoffeln, 1 kg Zucchini, Salz, 6–7 EL Olivenöl, 2 reife Fleischtomaten, 3 EL fein gehackte Minze, 300 g Feta, zerbröselt, 300 g Mizíthra-Käse (oder Ricotta), 100 g griechischer Joghurt, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer      Zubereitung:      Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Kartoffeln schälen. Zucchini und Kartoffeln mit einem Gemüse- hobel in sehr dünne Scheiben schneiden. Die Zucchini salzen und mit den Kartoffelscheiben in eine mit Olivenöl eingefettete Auf-aufform legen. Das Gemüse mit dem Olivenöl beträufeln.  Die Tomaten auf einer Küchenreibe grob reiben, die Schale wegwerfen. Die Minze in eine Schüssel geben. Feta, Mizíthra-Käse und Joghurt hinzufügen, salzen und pfeffern und verrühren. Die Käsemischung auf den Kartoffel- und Zucchinischeiben verteilen. Die Auflaufform mit Alufolie abdecken und alles etwa 1 Stunde im Backofen garen. 15 Minuten vor Ende der Garzeit die Alufolie entfernen.  Das fertige Bouréki etwas abkühlen lassen, in rechteckige Stücke schneiden und servieren.
Kretische Nudeln – Skioufichtá      Zutaten:  Für den Teig:  200 g Vollkornmehl, 300 g Weizenmehl Type 550, 200 ml lauwarmes Wasser, 1 TL Salz, 3 EL Olivenöl, 2 EL Zitronensaft  Zum Kochen:  Salz, 2–3 EL Olivenöl  Zum Servieren  Olivenöl (oder Butter), Anthótiro-Käse (oder Feta), frisch gemahlener schwarzer Pfeffer      Zubereitung:      Alle Zutaten für den Teig verkneten und etwa 1 Stunde ruhen lassen. Anschließend gibt es für die Herstellung der Skioufichtá zwei ver- schiedene Methoden (wenn der Teig klebrig ist, mit etwas Mehl bestauben):  Für Variante 1 den Teig zu fingerdicken Teigrollen rollen und in 2–3 cm lange Stücke schneiden. Die Stücke mit drei Fingern platt drücken und durch eine leichte Rollbewegung zu kleinen Bötchen formen.  Für Variante 2 den Teig stückweise dünn ausrollen und in etwa 3 × 3 cm große Rechtecke schneiden. Die Rechtecke über eine Ecke zu Röllchen aufrollen.  Die Nudeln leicht bemehlt etwa 1 Stunde trocknen lassen.  Anschließend reichlich Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und das überschüssige Mehl von den Nudeln ent- fernen. Das Olivenöl sowie die Nudeln in das Wasser geben und die Nudeln etwa 10 Minuten kochen, bis sie aufsteigen.  Die Nudeln mit einer Schaumkelle abschöpfen und direkt auf den Tellern verteilen. Etwas Olivenöl oder Butter unterrühren. Das Gericht mit geriebenem Anthótiro-Käse und frisch gemahlenem Pfeffer bestreut servieren.
Gefüllte Tintenfischtuben – Kalamária gemistá      Zutaten:  600 g küchenfertige Tintenfischtuben, 2 Zwiebeln, 4 EL Olivenöl, Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, 1 Prise Piment, 50 ml Ouzo, 80 g Basmatireis (oder griechischer Karolina-Reis), 1 EL Pinienkerne, 1 EL Rosinen (nach Belieben), 2 EL gehackte Petersilie, 2 EL gehackter Dill, Saft von 1 Zitrone, 400 g gehackte Tomaten (Dose)  Zum Servieren  Feldsalat      Zubereitung:      Die Tintenfischtuben waschen, trockentupfen und je nach Größe zwei bis drei Tuben in kleine Stücke schneiden. Die Zwiebeln fein hacken.  In einem Topf 2 EL Olivenöl erhitzen, die Zwiebeln hinzugeben und glasig anschwitzen. Die gehackten Tuben unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Piment würzen. Alles mit Ouzo ablöschen und anschließend 200 ml Wasser und den Reis unterrühren. Die Mischung unter Rühren köcheln lassen, bis der Reis die Flüssigkeit aufgesaugt hat. Bei Bedarf mehr Wasser hinzugießen.  Sobald der Reis gar ist, den Topf vom Herd nehmen und den Inhalt etwas abkühlen lassen. Pinienkerne, Rosinen, Petersilie und Dill unterrühren.  Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Die Tintenfischtuben mit einer Gabel mehrmals einstechen und mit der Reismischung füllen. Die Öffnung der Tuben mit einem Zahnstocher verschließen. In einem Bräter 2 EL Olivenöl erhitzen und die gefüllten Tintenfischtuben darin kurz rundum anbraten. Mit dem Zitronensaft ab- löschen, gehackte Tomaten hinzugeben und alles im Ofen etwa  30 Minuten backen, bis die Tintenfischtuben weich sind.  In der Zwischenzeit den Feldsalat auf Tellern anrichten. Die Calamari entweder ganz oder in Scheiben geschnitten ohne Zahnstocher auf dem Feldsalatbett anrichten und servieren.
Orzo-Pasta mit Garnelen – Kritharóto me garídes      Zutaten:  1 Stange Lauch, 1 rote Spitzpaprika, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 4 EL Olivenöl, 50 g Butter, 500 g küchenfertige Garnelen, 500 g Orzo-Pasta, 1,5 l heißer Fischfond, 100 ml Weißwein, 400 g geriebene Tomaten, Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer  Zum Servieren  2 EL gehackte Petersilie      Zubereitung:      Den Lauch in dünne Ringe schneiden. Die Paprika würfeln. Zwiebel und Knoblauch fein hacken.  Olivenöl und Butter in einer tiefen Pfanne erhitzen. Zwiebel, Knoblauch, Lauch und Paprika hineingeben und etwas braten. Die Garnelen etwa 2 Minuten mitbraten, dann aus der Pfanne nehmen und warm beiseitestellen.  Anschließend die Orzo-Pasta hinzugeben, die Temperatur erhöhen und alles umrühren. Etwas Fischfond angießen und warten, bis die Nudeln die Flüssigkeit aufgenommen haben. Alles mit dem Weiß- wein ablöschen und die geriebenen Tomaten dazugeben.  Unter ständigem Rühren den restlichen Fischfond nach und nach hinzufügen. Wenn die Nudeln nach etwa 15 Minuten gar sind, die Garnelen unterrühren.  Die Pasta mit Salz und Pfeffer würzen, in tiefen Tellern anrichten, mit Petersilie garnieren und servieren.
Kretischer Cheesecake – Kritikó tsiskéik      Zutaten:  Für den Boden  300 g Paximádi (kretischer Gerstenzwieback), 150 g Butter, 100 g Zucker, 1Ei  Für die Füllung  1 kg Mizíthra-Käse, gut abgetropft ,160 g Puderzucker, Mark von 1 Vanilleschote (oder 2 TL Vanilleextrakt), 100 g griechischer Joghurt, Abrieb von 1 unbehandelten Zitrone, 4 Eier      Zubereitung:      Für den Boden das Paximádi zerbröseln. Die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze zerlassen und über den Gerstenzwieback gießen. Zucker und Ei zugeben und alles gut vermengen. Den Boden einer Springform (Durchmesser 24 cm) mit Backpapier auslegen und den Rand fetten. Die Mischung auf dem Springformboden verteilen und mit einem Löffel gut festdrücken.  Den Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.  Für die Füllung Mizíthra-Käse, Zucker und Vanillemark in einer Schüssel mit dem Handrührgerät auf niedriger Stufe cremig schlagen. Joghurt und Zitronenabrieb unter die Masse rühren. Zum Schluss die Eier verquirlen und unterheben.  Die Mizíthra-Mischung auf den Kuchenboden geben und glatt streichen. Die Form (vorsichtig) ein paarmal auf die Arbeitsfläche klopfen, damit eventuelle Luftbläschen verschwinden. Den Cheesecake im Backofen in etwa 1 Stunde goldbraun backen.  Den Cheesecake abkühlen lassen und nach Belieben pur oder mit Toppings servieren.
Mehr Rezepte aus der kretischen Küchen finden Sie in "Kreta. Die Kultrezepte von der Insel der Götter" von Klio Verigou. 224 Seiten. Etwa 30 Euro. Erschienen im Christian Verlag. 
  • Kreta
  • Kochbuch
14. September 2025,13:41
2 Min.
Vier Tipps: So wird der Blechkuchen wie bei Oma

Sonntagskuchen Wie bei Oma: Vier einfache Rezept-Tipps für den perfekten Blechkuchen

PRODUKTE & TIPPS

  • Sodastream reinigen
  • Pizzaofen für zu Hause
  • Lebensmittelmotten bekämpfen
  • Trockenfleisch
  • Tischräucherofen
  • Handkaffeemühle
  • Wok Gusseisen
  • Pilze züchten
13. September 2025,07:10
Jamie Oliver in einem blauen Hemd vor einer grauen Wand

Interview Jamie Oliver: "Der Airfryer hat die Art, wie wir kochen, revolutioniert"

Mehr zum Thema

02. Juni 2024,09:44
6 Bilder
Deftig Vegan Mediterran: Gemüse-Paella

Fünf Rezepte Von der Mittelmeersonne geküsst – so schmeckt deftige mediterrane Urlaubsküche

29. Juli 2025,17:43
Pro-palästinensische Demonstranten auf Kreta, Griechenland

Griechenland Proteste gegen israelische Touristen auf Kreta

04. Juli 2025,15:12
Löscheinsatz auf Kreta. Auch in Griechenland und der Türkei gehen aktuell die Einsätze gegen Waldbrände weiter

Südeuropa Feuerwehr kämpft weiter gegen Waldbrände in Griechenland und der Türkei

03. Juli 2025,10:50
2 Min.
Waldbrände auf Kreta zwingen mehr als 1500 Touristen und Anwohner zur Flucht

Urlaubsinsel Kreta Tausende Urlauber fliehen vor Waldbränden am Mittelmeer

17. Juni 2025,09:18
Erdbeben zerstörtes Gebäude in der türkischen Stadt Hatay

Seismologie Wie groß ist die Gefahr durch Erdbeben am Mittelmeer?

22. Mai 2025,09:39
Erdbeben vor Kreta

Griechenland Starkes Erdbeben erschüttert Urlaubsinseln Kreta und Santorini

14. März 2025,17:26
Ein Mann und eine Frau wandern in der Samaria-Schlucht auf Kreta, wo nun ein Leichnam gefunden wurde

Griechenland Vermisster Deutscher auf Kreta: Bergsteiger entdecken Leichnam

16. Januar 2025,18:07
Michalis Josing betreibt in Hamburg u.a. das Restaurant "Dionysos"

Rezepte für griechische Mezedes Warum es in Griechenland das "gesündeste Fast Food der Welt" gibt

09. Dezember 2024,18:37
Ruinen des Palast von Knossos

Serie: Mein magischer Ort Warum uns die Spuren uralter Kulturen so berühren

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Leserbrief ?
  • Wie komme ich an alte Krankenakten
  • Wer hilft uns?
  • Lebensmittel Verkaufen
  • Welche Lebensmittel enthalten viele Antioxidantien?
  • Post nasal drip
  • Coronatest positiv
  • Sportunterricht Corona
  • Gibt es Spätfolgen einer Grippe?
  • Glaswolle Staub in der Wohnung
  • Was sind Polyphenole?
  • Kürbiskerne
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

16. September 2025 | 19:16 Uhr

Schnelle Gnocchi-Hackfleischpfanne passend für den Feierabend

16. September 2025 | 15:59 Uhr

Fixes Rezept: Dieser Apfelkuchen ist nach 10 Minuten im Ofen

16. September 2025 | 13:49 Uhr

Feierabend-Pizza: In 30 Minuten fertig und super lecker

16. September 2025 | 13:43 Uhr

Giftig oder gefährlich? Diese Lebensmittel sollten Sie nur mit Vorsicht essen

16. September 2025 | 08:19 Uhr

Airfryer-Brot: Mit diesem Zubehör gelingt jeder Teig

15. September 2025 | 17:16 Uhr

Die weltbeste Bolognese: mit diesem schnellen Rezept gelingt sie

Gulasch von Tim Mälzer: Das ist das Rezept des TV-Kochs

15. September 2025 | 11:52 Uhr

Gemüse fermentieren: So konservieren Sie Gurken, Kürbis & Co.

15. September 2025 | 09:53 Uhr

Rezept für Zitronen-Joghurtkuchen: Saftig, schnell und einfach im Ofen

Anzeige
15. September 2025 | 00:00 Uhr

Acht Flaschen Rosé im Probierpaket 40 Euro günstiger

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Rezept
  • Thermomix
  • Superfood
  • Restaurant
  • Gasthof
  • Alkohol
  • Dessert
  • Gesund
  • Vegetarier
  • Vegan
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden