Zur goldenen Rose
Im Mittelalter gab es im Schnalstal ein Kartäuserkloster. Davon existieren nur noch Ruinen, aber in Karthaus kann man trotzdem noch in Ruhe einkehren und zu sich finden. Paul Grüner bewahrt die Tradition des uralten Wirtshauses, das es schon im 15. Jahrhundert gab, und verblüfft gleichzeitig mit irren Ideen. Er ließ aus Gletschermineralien eine eigene Kosmetiklinie herstellen und serviert Knödel-Degustationsmenüs mit Steinpilz-, Trüffel-, Kartoffel-, Spinat- oder Marillenknödeln, um nur einige zu nennen. Anschließend rollt man in die ruhigen, mit Holzmöbeln und warmen Farben gestalteten Zimmer.
Adresse: Schnals, Karthaus 29, www.goldenerose.it, Tel. 0473-67 91 30, DZ/HP ab 198 €
Im Mittelalter gab es im Schnalstal ein Kartäuserkloster. Davon existieren nur noch Ruinen, aber in Karthaus kann man trotzdem noch in Ruhe einkehren und zu sich finden. Paul Grüner bewahrt die Tradition des uralten Wirtshauses, das es schon im 15. Jahrhundert gab, und verblüfft gleichzeitig mit irren Ideen. Er ließ aus Gletschermineralien eine eigene Kosmetiklinie herstellen und serviert Knödel-Degustationsmenüs mit Steinpilz-, Trüffel-, Kartoffel-, Spinat- oder Marillenknödeln, um nur einige zu nennen. Anschließend rollt man in die ruhigen, mit Holzmöbeln und warmen Farben gestalteten Zimmer.
Adresse: Schnals, Karthaus 29, www.goldenerose.it, Tel. 0473-67 91 30, DZ/HP ab 198 €
© www.stefanschuetz.com