Eine Auswahl besonderer australischer Restaurants:
Ben Sears und Eun Hee An, Restaurant Moon Park
Das erste Gourmetprojekt von Ben und Eun präsentiert sich lässig-minimalistisch dekoriert, mit einem Menü aus Leichtigkeit und purem Kitchen-Funk. Ein Ort, an dem fermentiertes Gemüse und pikante Chillisoßen Hand in Hand mit eiskaltem Bier und Französischem Wein serviert werden. Zum Dessert wird der so genannte „Moon Pie” gereicht, kulinarisch übersetzt: Flambierte Marshmallows mit koreanischen Plaumen, Ingwergelee, Graham Cracker und weiße Schokolade. www.moon-park.com.au

Mike Eggert and Jemma Whiteman, Restaurant Pinbone
Hier ist definitiv Spaß im Spiel, gepaart mit solidem Know-how: Mit Mandeln geräuchertes Lamm aus der Rippe, eine Weinliste unterteilt in “Pouring Wines”, „Fizzy Shit” und “Big Shit”. Das ist nur ein klitzekleiner Vorgeschmack auf das Pinbone – dem Restaurant von Mike Eggert und Jemma Whiteman. Sie machen, was Sie wollen und das mit so viel Talent, Hingabe und Charme, dass ihr Restaurant weit über die Nachbarschaft hinaus in Sydney bekannt ist. www.pinbone.com.au

Alex Drobysz, Restaurant Bar Nacional
Der junge Küchenchef Alex Drobysz legte in Melbourne ein beeindruckendes Debut mit seiner San Sebastian-inspirierten Tapas Bar an den Tag. Nach spanischer Tradition handelt es sich um eine Ganztages-Angelegenheit: Serviert werden Boccadillos, kleine Kuchen und Kaffee, später dann spanische Schinkenplatten und nach Einbruch der Dunkelheit frittiertes Wagyu-Rind und Gemüse. www.barnacional.com.au
Sam Ward, Restaurant El Pùblico
In Westaustralien wird nicht nur gesurft – Sam kochte bereits mit der Mexican Food-Legende Diana Kennedy, bevor er nach Perth kam. Sein Menü dreht sich um die Welt des mexikanischen Essens jenseits von Tacos. Der Schwerpunkt liegt auf rohem und geräuchertem Fisch, Gemüse und Streetfood. Dazu offeriert die Bar hausgemachte Softdrinks und exzellente Tequilla-Cocktails. Und natürlich darf die obligatorische Live Mariachi Band nicht fehlen! www.elpublico.com.au

Duncan Welgemoed, Africola
In Adelaide zentriert Ducan Welgemoed im neu eröffneten Africola ein Menü rund um Feuer, Rauch und Asche kombiniert mit südafrikanischen Einflüssen. Er bringt außergewöhnliche Gerichte wie knusprigen wilden Spinat, Holzkohle-Muscheln, Sellerie-Salz und Mougosh oder karamelisiertes Knochenmark, (Boom-)Chakalakka und Knoblauch-Bearnaise auf den Tisch. „Nose-to-tail-Eating“, wie Welgemoed sagt. Auf jeden Fall etwas für echte Männer und Frauen ohne Diätwahn. https://www.facebook.com/africoladopchop

Ryan Squires, Restaurant Esquire
In Brisbane zeigt das Team vom Esquire jedem Gast, der Fisch ordert, ein iPad-Video über die Fangart „brain-spiked“. Es gibt friedlichere Methoden eine Meeresforelle zu angeln aber definitiv keine andere erzeugt einen delikateren Geschmack. Das Menü zeigt sich sensorisch, dennoch unprätentiös, immer aber originell. Auszug aus der Karte: eingelegtes Gemüse mit Pastrami, Kumquat und Buschhonig, Büffelziegen-Gouda mit Senf, Karotten, Orange, Anchovis, Sprossen und Popcorn oder Sashimi von Meeräsche, Bonito, Spring Flowers, weiße Rübe, Sauercreme und Steinpilzen. www.esquire.net.au

David Moyle, Restaurant The Stackings
Davids klarer, entspannter Ansatz zum Essen wird untermauert durch lokale, ausgesuchte Produkte, zubereitet mit Liebe und Imagination. Zum Beispiel Lamm-Confit mit Anchovis und Radicchio oder pochierter Fisch mit getrockneter Olive und so genanntem Miners salad (dieser wurde während des Goldfiebers gegessen, um Skorbut vorzubeugen). www.peppermintbay.com.au

Weitere Informationen zum kulinarischen Australien unter: http://restaurant.australia.com