Anzeige
Anzeige

Kulinarisches Australien Das Geheimnis eines echten Barbecues

Ein paar Würstchen, Fleisch, Garnelen und Bier – viel mehr bedarf es ja oft nicht, um ein gutes Barbecue unter Freunden oder der Familie in Gang zu bringen. Und „the Aussie Barbie“, wie das Grillen hier genannt wird, steht bei Australiern extrem hoch im Kurs. Zum Beispiel zum Geburtstag. OT Steve: "This is just a great opportunity to cook some food together and socialize and catch up what everyone has been up to. It’s a pretty normal thing for us to do. It doesn’t even have to be a special occasion. It just so happens that today is a birthday party. If the weather is nice, why not having a barbecue?" "Das ist einfach eine schöne Möglichkeit zusammenzukommen und sich auszutauschen. Für ein Barbecue braucht es daher auch keinen besonderen Anlass. Auch wenn wir heute einen Geburtstag feiern. Wenn das Wetter toll ist, warum dann nicht grillen?!" Treffpunkt sind oftmals die öffentlichen Grillstationen, wie hier in Melbourne am Yarra Fluss mit Blick auf die Skyline. Allein in der Innenstadt sind über 50 der kostenlosen Public Barbecues verteilt. Doch nicht nur hier in Melbourne wird man fündig... OT Steve: "You can find a Barbecue in the middle of the desert, in the middle of nowhere, you’ll find barbecues. parts all across Melbourne, parts over Australia, they’re quite a common feature." "Solche Barbecues findest du wirklich überall in Australien. Querbeet, mitten im Niemandsland. Die gehören quasi zum Standardmobiliar Australiens." Wenngleich das gesamte Jahr über gegrillt wird, zieht es viele vor allem zu sportlichen Großereignissen ans Rost. Zum Beispiel zum Finale der Australischen Football-Liga oder dem Melbourne Cup, Australiens größtem Pferderennen. Oder zu anderen wichtigen Anlässen. OT Jack: "Hi guys, welcome to my Bachelorparty, come on in." "Hey Leute, willkommen zu meiner Bachelorparty." OT Jack: "People grill their meat outside, no one cooks meat inside. A lot of people have an outdoor kitchen at home. A massive build in barbecue, something like this allows you to take it to a park. You know most of us are barbecueing at least every weekend. It’s become so big so that it’s an industry over here." "Ich kenne keinen, der sein Fleisch noch drinnen kocht. Das wird draußen gegrillt. Viele haben mittlerweile auch Outdoor-Küchen. Oder man geht mit so’was in den Park. Barbecueing ist hier unten ein echter Industriezweig." Jack ist Teil der Industrie und Manager des Grillgeschäfts Barbecues Galore in Chadstone. Heute, anlässlich seiner Party, gibt es neben Würstchen und Bier Lamm nach griechischer Art. Ein Traditionsessen für die Jungs, bevor es später in die Bars geht. OT Jack: "Ok, so what we’ve got over here is what we call in Australia "the lamb on a spit" What we get here is a bunch of soy sauce and salt and base that. It’s also marinated in rosmary and olive oil. We’re going to serve this up to the bachelorparty crowd and hopefully enjoy it. It’s a bit of a precurse for a good night out. It sure tastes great." "Also hier haben wir hier Lamm auf dem Spieß. Als Marinade haben wir dafür Soja-Sauce, Salz, Rosmarin und Olivenöl genommen. Und das Ganze gibt jetzt für die Jungs zu essen. Unsere Basis für eine gute Nacht in der Stadt. Und das schmeckt ganz sicher fantastisch!" Zwei Stunden war das Lamm auf dem Grill. Jetzt landet es im Pita-Brot. Zusammen mit Humus, Tzaziki, Guaccamole und Salat. Natürlich hat unser Barbecue-Experte noch eine Empfehlung für alle öffentlichen Grills. OT Jack: "One piece of advice I normally give to anyone who goes to the park and wants to use a public barbecue is bring a couple of lemons with you. What you can do is after you’re finished barbecue is to crank up the grill to a high temperature and just rub it against the grill. What that will do is a very simple way of breaking down any fats or leftovers on the grill. And what you can do with the humble lemon aswell ist o use it a bit of a marinate." "Einen Tipp, den ich jedem gebe, der die öffentlichen Barbecues nutzt: nehmt Zitronen mit. Ihr macht den Grill heiß und dann reibt ihr eine Hälfte über das Rost. Das löst Fett und Verschmutzungen. Und die andere Hälfte kann man dann zum Beispiel als Marinade benutzen." Besonders beliebt sind neben Würstchen und Garnelen Lamm- und Rindfleisch. In einer Metzgerei in Sydney lassen wir uns die zwei meistgekauften Schnitte zeigen. OT Vics Meat: "My name is Glenn. We’re down at Vics Meat Market down at beautiful Peamont. What we’ve got here is some various cuts of lamb. Everyone loves cutlets. You won’t find a person who won’t like to have a lamb cutlet. Couple of those, down on the grill, just some salt & pepper, use a little bit of lemon and a little bit of Rosemary or something like that and they jsut come up a treat (?) So these are two Scotch fillets that I’ve got here. My favourite kind of meat. When it comes to cooking the beef on the grill or an open flame, charcoal or anything like that I really don’t add anything to it. Just some basic seasonings, just some salt and black rock pepper or something like that. Very little oil because you’ve got the oil coming from the fat coming from the meat rendering down and that’s it." "Hi, ich bin Glenn von Vic’s Meat Market im schönen Peamont. Hier haben wir verschiedene Schnitte vom Lamm... wirklich jeder liebt die Lamm-Koteletts. Ein paar von denen auf dem Grill, etwas Meersalz und schwarzer Pfeffer dazu. Etwas Zitrone und Rosmarin und es schmeckt super! Hier habe ich zwei Ribeye-Steaks vom Rind. Mein Lieblingsfleisch. Wenn es um die Zubereitung geht, egal wie, tue ich fast nichts dazu. Ab und zu ein bisschen Marinade, Meersalz und Pfeffer. Und das grille ich dann oder brate es im eigenen Saft. Das ist auch schon alles." Wer in Sydney auf der Suche nach gutem Bio-Fleisch ist, wird auf dem Eveleigh Farmes Market fündig. OT "Welcome guys to Moobi Valley Beef. We’re a small supplier of Angus Beef fort he Sydney food markets. It’s all about the raw food products. We don’t use hormons or antibionics in our beef. None is used on the farm or whatsoever. So a big thing about our beef is, we’re only using natural products as we can. If you get marbelling out of a pure grass fed beef that means your cattle are doing very well." "Willkommen bei Moobi Valley. Wir sind ein kleiner Hersteller von Angus Beef hier in Sydney. Für uns dreht sich alles um möglichst natürliche Produkte. Deshalb bekommen unsere Tiere ausschließlich Gras zu fressen – ganz ohne Hormone oder Antibiotika. Und so eine wunderbare Marmorierung zeigt, dass es den Tieren offensichtlich gut bei uns geht." Zurück in Melbourne. Auch hier gibt es Fleisch natürlich überall zu kaufen. Besonders groß ist das Angebot auf dem Queen Victoria Market. Das Besondere: Marktschreier –Reinhorcher – wie auf dem Hamburger Fischmarkt, gibt es hier auch. OT Farmers Market: Ortswechsel: Melbourne Mit den Einkäufen geht es raus in den Park. OT Nicola: "Hallo, ich bin Nicola. Heute habe ich Geburtstag." Ganz traditionell liegt auch hier viel Fleisch auf dem Grill. Allerdings zeigt sich gerade neben dem Rost eine Veränderung in der australischen Grilltradition – und zwar bei den Beilagen. OT Nicola: "A lot of people also have brought salad. The salads have been amazing. We’ve got roast pumpkin and pine nut salad. We’ve got a salad with lots of different capsicums and spinach and pale. This is really an evolution of the modern Australian barbecue. Because 20 years ago when you had a barbecue you’d just have meat and bread. now we’ve got a whole variety of amazing foods that we can all share. And everyone has a bit of salad on their plate. Not just the people who are the healthy nuts. Everyone has salad, because it makes the food better." "Viele haben Salate mitgebracht, die echt wahnsinnig gut sind. Wir haben Salate mit geröstetem Kürbis und Pinienkernen, verschiedenste Paprikasorten, Spinat, usw. Und das ist die wohl eigentliche Entwicklung des modernen Barbecues in Australien. Denn vor 20 Jahren hätte man nicht mehr als Brot und Fleisch auf dem Teller. Heute aber haben wir eine riesige Auswahl an leckerem Essen, das wir uns teilen. Und jeder hat Salat auf dem Teller. Nicht nur die Gesundheitsfanatiker. Es macht das Essen einfach besser."
Australier lieben Barbecue. Kein Wunder, denn man ist draußen mit Freunden und Familie. Wir haben in Melbourne und Sydney erforscht, was zum "Aussie Barbie" dazugehört - und was sich verändert.
Von Hannes Holtermann und Simon Hollmann

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel