Anzeige
Anzeige

Grillen Melonen-Burger: Warum statt Fleisch jetzt gegrillte Wassermelone ins Brötchen kommt

Gegrillte Wassermelone
Gegrillt mausert sich die Wassermelone zum Fleischersatz.
© LauriPatterson / Getty Images
Beim Grillen kommt die Wassermelone in der Regel als erfrischender Nachtisch vor. Höchste Zeit, sie mal selbst auf den Rost zu werfen. Danach werden Sie Ihren Burger nie wieder herkömmlich essen wollen.

Die gut gekühlte Wassermelone ist eine Wohltat an heißen Tagen. Sie ist errfrischend, liegt nicht schwer im Magen und schmeckt dazu noch himmlisch süß. Aber wussten Sie, dass man die Melone auch grillen kann? Und dass sie im heißen Zustand nichts mehr, also überhaupt nichts mehr, mit der süßen Leckerei zu tun hat?

Durch die Hitze verändert die Wassermelone ihre Konsistenz und den Geschmack. Sie bekommt eine Textur, die als fleischig oder gar als schinkenartig beschrieben wird. Damit eignet sie sich wunderbar für deftige Gerichte. Kein Wunder, dass sie längst ihren Weg auf den Grill gefunden hat. Das New Yorker Restaurant "Duck Eatery" rühmt sich damit die "Smoked Watermelon", also die geräucherte Wassermelone, erfunden zu haben. 

Wassermelonen-Burger vom Grill

Aus der Wassermelone lässt sich ein wunderbarer Burger-Pattie machen, der - kombiniert mit kräftigen Aromen wie vom Ziegenkäse - jedem traditionellen Burger die Show stehlen kann. Hier kommt das simple Rezept von "The Takeout". 

Einkaufsliste für vier Burger 

1 kleine Wassermelone
1 Orange
250 g grob gehacktes Fenchelgrün
2 Knoblauchzehen
200 g Ziegenkäse
1 TL Weißweinessig
Olivenöl
¼ TL Salz
frisch gemahlener Pfeffer
4 Ciabatta-Brötchen 

So geht's

Heizen Sie zunächst den Grill kräftig an und reiben sie das Rost mit etwas Olivenöl ein – am besten geht das mit einem Papiertuch.

Die äußere Schicht der Orange mit einem Hobel entfernen und die Frucht in Hälften schneiden. Danach kann die Orange mit der flachen Seite nach unten auf den Grill, wo sie ein paar Minuten direkt über dem Feuer grillt. In der Zwischenzeit Knoblauch und Fenchelgrün kleinhacken und verrühren. Die Orange vom Grill nehmen und den Saft über das Knoblauch-Fenchel-Gemisch geben. Weißweinessig und Salz dazugeben. Danach die entstandene Würzsauce abdecken und bei Zimmertemperatur ziehen lassen.

Ein Grill.

Von der Wassermelone zunächst vier etwa drei Zentimeter dicke Ringe schneiden. Danach die Patties an die Größe und Form der Brötchen anpassen. Die Melonenstücke gut mit Olivenöl bestreichen und mit etwas Salz würzen. Die Stücke direkt aufs Grillrost legen und dort etwa fünf Minuten lang grillen. Die Melonen-Patties immer wieder wenden, damit diese nicht anbrennen. In der Zwischenzeit können Sie auch die Brötchen halbieren und leicht anrösten.

Wassermelonen-Patties, Käse und ein paar Löffel der Sauce auf das Brötchen geben. Am Schluss mit etwas Pfeffer abschmecken und sofort servieren.

Quellen: Grubstreet, The Takeout

tpo.

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel