Fliegen ohne Zwischenstopp
Nonstop-Flug und Direktflug – das ist der Unterschied
Sehen Sie im Video: Nonstop-Flug oder Direktflug? Diesen Unterschied müssen Sie bei der Flugbuchung beachten.
Allein im Jahr 2021 flogen hierzulande rund 73 Millionen Menschen mit einem Flugzeug. Über 150 verschiedene Fluggesellschaften gibt es in Deutschland. Und die bieten ihren Passagieren die unterschiedlichsten Tickets an. Von Non-Stop-Flügen über Direktflüge bis hin zu Umsteigeflügen kann jeder Passagier das passende Ticket für seine Reise buchen. Wer dabei einen Direktflug bucht, möchte in der Regel ohne Zwischenstopp am Reiseziel landen. Doch die Bezeichnung Direktflug ist ziemlich irreführend. Denn hier kann es sehr wohl zu einem Zwischenstopp kommen. So kann es etwa passieren, dass Passagiere dazu steigen, das Flugzeug getankt werden muss oder das Personal wechselt. Die Passagiere würden bei Direktflügen dann jedoch mit demselben Flugzeug und unter der selben Flugnummer weiterfliegen. Wer aber ohne Zwischenstopp am Reiseziel ankommen möchte, muss einen Non-Stop-Flug buchen. Dieser führt den Reisenden unmittelbar ans Ziel. Die Chance unverhofft einen Direktflug zu buchen und von Zwischenstopps überrascht zu werden, ist aber gering. Man sollte beim Kauf des Tickets nur genau hinsehen: Denn schon bei der Buchung ist gekennzeichnet, ob es beim Direktflug zu einer Zwischenlandung kommt.