Anreise
Direktflüge von Berlin-Schönefeld (Easyjet) und Friedrichshafen (Ryanair). Manchester Airport liegt mit Bus oder Bahn etwa eine Stunde von Liverpool entfernt, einfache Fahrt zwischen 8 und 25 Euro. Direktflüge nach Manchester mit British Airways (von Hannover, Düsseldorf, Frankfurt), Lufthansa (von Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München), Flybe (von Düsseldorf, Hannover, Frankfurt), Tuifly (von Köln/Bonn, Hannover, Stuttgart) und Airberlin (von Hamburg und Paderborn). Telefonvorwahl: 0044/151
Unterkunft
Der Beatles-Fan kommt um das Hotel Hard Days Night nicht herum - und wenn es nur für ein Abendessen ist. Das Restaurant Blakes bietet modern-europäische Küche ab 20 Euro (Hauptgericht). Central Buildings, North John Street, Liverpool L2 6RR, Tel.: 236 19 64, www.harddaysnighthotel. co.uk, DZ ab 215 Euro. Neben dem Beatles-Museum liegt das Holiday Express Hotel, Britannia Pavillion, Albert Dock, Liverpool L3 4AD, Tel. 709 11 33, www.exliverpoolalbertdock.com, DZ ab 110 Euro. In einem ehemaligen Teelagerhaus können Gäste in sechs Suiten wohnen: The Print Hotel, 56-58 Stanley Street, Liverpool L1 6AU, Tel.: 0044/870/ 033 44 50, www.theprinthotel.co. uk, Loft ab 128 Euro.
Beatlemania
Beginnen sollte man mit der Beatles-Story am Albert Dock, das Museum führt die Besucher durch alle Stadien der Beatles- Geschichte. Albert Dock, Liverpool L3 4AD, Tel.: 709 19 63, www. beatlesstory.com (Eintritt 13 Euro). Nah kommt man John und Paul in den Häusern, in denen sie aufgewachsen sind. Im Haus von John Lennon kann man noch die Originaltoilette und in seinem Kinderzimmer eine Kopie seines Milchzahns sehen. Karten über www.nationaltrust.org.uk/beatles oder Tel.: 427 72 31. Magical Mystery Tour: Manchmal fährt sogar Julia Baird, die Halbschwester von John Lennon, als Führerin mit. Touren täglich vom Albert Dock um 14.10 Uhr, an Wochenenden zusätzlich um 11.40 Uhr, Karten über Tel.: 236 90 91 (www.cavernclub.org) oder im Albert Dock Visitor Information Centre, Anchor Courtyard, Liverpool L3 4AF.
Essen und Trinken
Einen spektakulären Blick über die Stadt hat man vom 34. Stock des West Towers, hier bietet das Restaurant Panoramic Fleischund Fischgerichte (ab 22 Euro) und Fingerfood (ab 15 Euro) an. West Tower, Brook Street, Liverpool L3 9PJ, Tel.: 236 55 34, www.panoramicliverpool.com. Das Pub Philharmonic Dining Rooms an der Ecke zur Hardman Street ist eine der schönsten Kneipen Englands. John Lennon hat sich oft beschwert: der Preis seines Ruhms sei es, "im Phil nicht mehr einfach einen trinken zu können". 36 Hope Street, Liverpool L1 9BX.
Kulturtipps
Fast zwei Drittel der Veranstaltungen sind kostenlos. Infos und Karten unter www.liverpool08. com. Musik: Vom 29. Mai bis 1. Juni gibt es Jazz in Southport (www.visitsouthport.com); am 1. Juni präsentiert unter anderem Paul McCartney im Anfield-Stadion 35 000 Zuschauern den richtigen "Liverpool Sound"; vom 8. bis 19. Okt. besinnt sich die Stadt während des Irish Festivals auf die Wurzeln vieler Einwohner; am 6. Nov. kommt der Musiksender MTV mit seinen European Music Awards in die neue Echo-Arena am Hafen. Kunst: Bis zum 5. Mai zeigt Tate Liverpool Skulpturen von Niki de Saint Phalle; am 30. Mai folgt eine Ausstellung mit Werken von Gustav Klimt (bis 31. Aug.), Albert Dock, Liverpool L3 4BB, Tel.: 702 74 00, www.tate. org.uk/liverpool. Vom 24. Mai bis 2. Nov. präsentiert die Walker Art Gallery alle sechs Stadtansichten des Künstlers Ben Johnson gemeinsam in einer Ausstellung, William Brown Street, Liverpool L3 8El, www.liverpoolmuseums. org.uk. Vom 27. Juni bis 31. Aug. flimmert und flackert die Videokunst von Pipilotti Rist im Kunstzentrum FACT, 88 Wood Street, Liverpool L1 4DQ, www.fact.co.uk.