Anreise
Kioto liegt ca. eine Stunde mit dem Zug vom Kansai International Airport entfernt. Der zu Osaka gehörende Flughafen wird von fast allen großen Airlines angeflogen. Flüge ab ca. 750 Euro. Zur Einreise genügt ein Reisepass.
Telefonvorwahl
Japan 0081, Kioto (0)75
Geld
Der günstige Wechselkurs (1 Euro = ca. 154 Yen) macht das Land zu einem preiswerten Reiseziel. Geldumtausch ist schwierig. Am einfachsten geht es mit EC-Karte an einem der Bankautomaten, die in den Postämtern stehen.
Beste Reisezeit
Kioto ist immer eine Reise wert, am schönsten ist es zur Kirschblüte im April und im Oktober/November, wenn sich das Laub färbt.
Hotels
Empfehlenswert sind die kleinen
Ryokans
, Gasthäuser, in denen der Reisende Einblick in japanische Lebensweise und Kultur bekommt.
Kioto-Gion Hotel:
günstiges Mittelklassehotel direkt im Geishaviertel. 555 Minamigawa, Gionmachi, Higashiyama-ku, Tel.: 551 21 11 (www.apahotel.com), DZ ab ca. 100 Euro.
Kioto Hotel Okura:
zentrale Lage, eines der besten Hotels der Stadt im westlichen Stil. Kawaramachi-Oike, Nakagyo- ku, Tel.: 211 51 11 (www.kyotohotel.co. jp), DZ ab ca. 130 Euro.
Rangetsu Ryokan:
Schönes, in einem zauberhaften Vorort voller Tempel gelegenes Ryokan mit einem eigenen Onsen, einer heißen Quelle. Schöner kann man in Kioto nicht übernachten. 616-8385 Kioto-shi, Ukyo-ku Saga-Tenryuji susukinobaba-cho, 7-banchi, Tel.: 865 20.00, DZ ab 370 Euro (Frühstück/Abendessen inkl).
Shiraume Ryokan:
einfaches, aber schönes Ryokan im Stadtteil Gion. Shirakawa-hotori, Shinbasi, Gion, Higashiyama-ku, Tel.: 561 14 59, DZ ab 125 Euro.
Restaurants und Bars
Kappa Sushi:
Der rohe Fisch ist erstklassig und nicht teuer, ebenso das Tempura und der Sake. In einer der schönsten Gassen der Stadt gelegen. Ponto-cho shijo agaru, Tel.: 213 47 77 (tägl. 17 bis 24 Uhr).
Hanagumo:
kleine, für Japan typische Bar, geführt von einer ehemaligen Geisha und ihrem kanadischen Mann, einem Ex-Profifußballer. Miyagawasuji 2-cho me 239-2, Higashiyama-ku, Tel.: 525 33 39 (www.hanagumo. com). Einlass nur nach Voranmeldung!
Einkaufen
Takashimaya:
Besuche japanischer Kaufhäuser, insbesondere deren Lebensmittelabteilungen, geben Einblick in die Alltagskultur des Landes. Die Takashimaya-Häuser sind die besten. 52 Nishiiru Shincho, Shijo-dori Kawaramachi, Tel.: 221 88 11, tägl. 10 bis 20 Uhr.
Toji-Tempel:
Auf den Flohmärkten der Stadt werden Antiquitäten und Kunsthandwerk angeboten. Die größten Märkte finden an jedem ersten Sonntag und jedem 21. eines Monats ab 7 Uhr im Toji-Tempel statt. Kujyo-cho 1, Minami-ku.
Besonderer Tipp
Sento heißen die Bäder, in denen sich früher die Nachbarschaft traf. Sie sind immer noch populär. Ein Besuch ist für Ausländer ein Erlebnis. Empfehlenswerte Anlagen:
Chikara no Yu
, Tel.: 393 45 00. Tägl. von 10 bis 2 Uhr. Eintritt: 3,70 Euro. Ein kostenloser Shuttlebus fährt von der Hankyu Katsura Station.
Nene no Yu
, Tel.: 925 13 26. Tägl. von 10 bis 1 Uhr. Eintritt: 4 Euro. Mit dem Taxi zehn Minuten von der JR Nagaokakyo Station entfernt.
Weitere Infos:
Japanische Fremdenverkehrszentrale in 60311 Frankfurt, Kaiserstr. 11, Tel.: 069/203 53, www.jnto.de oder auf Englisch unter www.kyotoguide.com.