"Hyperloop" Elon Musk erhält angeblich Genehmigung für Super-Zug

Erster Prototyp von Elon Musks "Hyperloop"
Elon Musk will die Reisezeit zwischen New York City und Washington mit dem "Hyperloop" auf eine halbe Stunde reduzieren
© AFP Photo/Weber Shandwick PR
Tesla-Chef Elon Musk sucht sich immer wieder neue ambitionierte Projekte. Mit dem Hochgeschwindigkeits-Zug "Hyperloop" will er die Reisezeit an der Ostküste der USA enorm reduzieren. Eine mündliche Genehmigung soll es schon geben.

Elon Musk will nicht nur mit Tesla die Automobilbranche revolutionieren oder Menschen mit dem Unternehmen SpaceX in den Weltraum befördern. Auch die Infrastruktur der Bahn hat der Tech-Milliardär ins Auge gefasst: Mit dem Hochgeschwindigkeits-Transportsystem "Hyperloop", das Musk vorschwebt, soll die Bahnverbindung an der Ostküste der USA deutlich schneller werden. Nach eigenen Angaben hat der 46-Jährige bereits eine mündliche Genehmigung der US-Regierung erhalten.

Formale Zulassung für Hyperloop könnte Jahre dauern

Die Untergrund-Magnetbahn solle die Strecke zwischen New York City und der US-Hauptstadt Washington in 29 Minuten schaffen, twitterte der Tech-Milliardär am Donnerstag. Die Verbindung solle jeweils in den Stadtzentren starten. Bislang braucht die schnellste Eisenbahnverbindung knapp drei Stunden dafür. Allerdings bleiben zahlreiche Fragen ungeklärt.

So ließ Musk offen, welche Behörde beziehungsweise welcher Regierungsmitarbeiter ihm die Erlaubnis konkret ausgesprochen hat. In einem späteren Tweet räumte der Unternehmer ein, dass noch "viel Arbeit" nötig sei, um eine formale Genehmigung für seine Pläne zu erhalten. Bei Infrastrukturprojekten größerer Dimension dauert der behördliche Zulassungsprozess in den USA in der Regel Jahre. Musk zeigte sich jedoch optimistisch, dass es im Fall seines unterirdischen Ostküsten-"Hyperloops" rasch gehen werde.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Hyperloop
© HTT/Bitprojects
Schneller als Flugzeuge: Warum der Hyperloop die Lufthansa reizt
DPA
fri