• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • "Die Heimatlosen"
  • Nahost-Konflikt
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Reise
  • Schwierige Wanderungen in Deutschland: nichts für Anfänger

Zur Galerie Schwierige Wanderungen in Deutschland: nichts für Anfänger
Mädelegabel von Birgsau über das Waltenbergerhaus, Oberstorf  Anspruchsvolle Bergwege mit Drahtseilen und ausgesetzten Stellen. Für den Aufstieg auf den Gipfel ist es erforderlich ein kurzes Stück zu klettern.   Schwierigkeitsgrad: schwer  Länge: 19,3 km  Dauer: 9,5 Stunden  Aufstieg: 1786 hm  Abstieg: 1752 hm   Beschreibung:  Über das wilde Bacher Loch zum neuen Walternberghaus führt diese "kleine Durchquerung" der Allgäuer Alpen. Der steile Aufstieg zur Bockkarscharte ist nur geeignet für geübte Wanderer mit reichlich Erfahrung. Dann folgt man ein Stück dem berühmten Heilbronner Weg über den Schwarzmilzferner. Vom Mädelejoch südlich des Kratzers kann man sich den Trubel an der Kemptener Hütte anschauen. Von hier geht es hinunter in den Schlund des Sperrbachtobels. Dann erreicht man die flachen Wiesen der Spielmannsau. Mehr Informationen zur Tour gibt es hier.
Mädelegabel von Birgsau über das Waltenbergerhaus, Oberstorf
Anspruchsvolle Bergwege mit Drahtseilen und ausgesetzten Stellen. Für den Aufstieg auf den Gipfel ist es erforderlich ein kurzes Stück zu klettern.
Schwierigkeitsgrad: schwer
Länge: 19,3 km
Dauer: 9,5 Stunden
Aufstieg: 1786 hm
Abstieg: 1752 hm

Beschreibung:
Über das wilde Bacher Loch zum neuen Walternberghaus führt diese "kleine Durchquerung" der Allgäuer Alpen. Der steile Aufstieg zur Bockkarscharte ist nur geeignet für geübte Wanderer mit reichlich Erfahrung. Dann folgt man ein Stück dem berühmten Heilbronner Weg über den Schwarzmilzferner. Vom Mädelejoch südlich des Kratzers kann man sich den Trubel an der Kemptener Hütte anschauen. Von hier geht es hinunter in den Schlund des Sperrbachtobels. Dann erreicht man die flachen Wiesen der Spielmannsau. Mehr Informationen zur Tour gibt es hier.
© Katja Kreder/ / Picture Alliance
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Über den Mandlgrat auf den Hohen Göll, Berchtesgardener Alpen   Gute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind gefragt. Nimmt man den ersten Bus um 8.30 hinauf, hat man den Mandlgrat fast für sich.   Schwierigkeit: schwer  Länge: 12,6 Kilometer  Dauer 8.30 Stunden  Aufstieg: 1118 hm  Abstieg: 1806 hm   Beschreibung:  Vom Kehlsteinhaus geht es über einen Wanderweg zum Gipfelkreuz des Kehlsteins. Von hier aus rechts haltend führt der Weg zum Mandlgrat Klettersteig über felsiges Gelände. Los geht es noch ohne Kletterstellen in Richtung Südosten. Dort erreicht man die ersten Drahtseile. Dem Mandlgrat folgend erreicht man den beeindruckenden Durchschlupf unter einem riesigen Klemmbock. Über steiles Gelände gelangt man über Felsaufschwünge zu einem flacheren Absatz hinauf. Von hier aus erreicht man den Nordgrat des Hohen Gölls. Hier hält man sich rechts und steigt entlang des Kamms. Nach dem letzten Steilaufschwung wird das Gelände flacher. Hier gut auf die roten Markierungen achten. Das gilt auch für den nun beginnenden Abstieg. Mehr Informationen zur Strecke finden Sie hier.
Hochplatte bis zur Kampenwand, Chiemgauer Alpen  Nur bei gutem Wetter und mit der richtigen Ausrüstung - Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind erforderlich. Lange Strecke!  Schwierigkeitsgrad: schwierig  Strecke: 17,3 Kilometer  Dauer: 9 Stunden  Aufstieg: 1600 hm  Abstieg 1600 hm   Beschreibung:  Los geht es am Parkplatz Mühlau. Vor hier aus geht es auf einen gut sichtbaren Steig nach links in den Wald. Dann weiter auf den Bergpfad. Nach rund einer Stunde erreicht man die Oberauerbrunstalm. Der Stieg geht den Südhang hoch. Über einen Übertritt gelangt man wieder in den Wald. Auf rund 1250 Meter folgt ein Wegweiser. Hier den unmarkierten Steigspuren folgen. Diese führen zum Gipfel. Von hier aus dann weiter zur Priesenhauser Hochalm. Jetzt immer ostwärts zum Sattel des Hochalpenkopfs. Nun geht es weiter zur Kampenwand, um dann über Seilversicherungen und einen steinigen Weg zur Steinlingalm zu gelangen. Jetzt zweigt ein Steig nach Westen ab und verläuft unterhalb der Südwände der Kampenwand. Von hier aus betritt man bekannte Wege und findet wieder zum Parkplatz. Hier gibt es mehr Informationen zur Strecke.
Überschreitung von Halserspitze und Blauberg-Kamm, Tegernsee   Gute Kondition und absolute Trittsicherheit sind hier erforderlich.   Schwierigkeitsgrad: schwer  Strecke: 17,6 Kilometer  Dauer: 8 Stunden  Auftsieg: 1300 hm  Abstieg: 1300 hm  Beschreibung:  Vom Wanderparkplatz geht es über eine Brücke nach links. Dann läuft man weiter in Richtung Hofbauernweißbach. In der Kurve der Schotterstraße sieht man auf der anderen Flussseite die Almwirtschaft Siebenhütten. Geradeaus über eine weitere Brücke. Ab hier folgt man der Beschilderung zum Halserspitz. Von hier aus startet ein Bergweg, der dem Tal des Hohlensteinbachs folgt. Folgt man dem Weg, gelangt man durch den dichten Wald zum Bergrücken des Weißenbachkopfs. Auf dem schmalen Latschenkamm geht es dann direkt auf den Halserspitz zu. Folgt man an der Weggabelung dem rechten Weg, kommt man auf einen Steig, der einiges an Trittsicherheit fordert. Wagt man den Aufstieg, kommt man zum Gipfel. Vom Halserspitz geht es zum Blaubergkamm. Etwas steiler geht es hinab zur Blaubergalm. Am Sattel hält man sich an der Weggabelung rechts. Von hier aus steigt man über die Wolfsschlucht - teilweise mit Drahtseilen - ins Bachbett ab. Von hier aus geht es auf einem Fahrweg zurück zum Parkplatz. Weitere Informationen zur Strecke finden Sie hier.
Partenkirchener Dreitorspitze von Elmau aus, Wettersteingebirge und Mieminger Kette  Lange und anspruchsvolle Strecke, die hohe Trittsicherheit und Kondition voraussetzt. Steinschlaghelme und ein Klettersteigset sollten mitgebracht werden. Auf dem Gipfel könnte es windig werden.  Schwierigkeitsgrad: schwer  Strecke: 27,9 Kilometer  Dauer: 10 Stunden  Aufstieg 1700 hm  Abstieg: 1700  Beschreibung:   Vom Parkplatz geht es über einen breiten Forstweg entlang des Baches Elmau in Richtung Meiler Hütte und Schachen. Nach rund 1,5 Stunden kommt man zur Wettersteinhütte. Wer dem Forstweg weiter folgt, erreicht nach einer weiteren Stunde das Schachenschloss. Es folgt ein etwas steilerer Steig rauf zur Meilerhütte. Hier rechts halten und der Beschilderung zum Hermann-von-Barth-Weg folgen. An der Weggabelung dem oberen rechten Weg nehmen und über den Steig (Drahtseil) hinab ins Leutascher Platt. Hier entlang macht der Steig einen Rechtsbogen und führt auf die Wände der Dreitorspitze zu. Das  Schild „Herrmann-von-Barth-Weg/Westliche Dreitorspitze“ weist auf den Einstieg zum Klettersteig. Ab hier sollte man einen Helm tragen. Diese Route führt direkt zum Gipfel. Herunter geht es auf demselben Weg. Weitere Informationen zur Strecke gibt es hier.
Mädelegabel von Birgsau über das Waltenbergerhaus, Oberstorf  Anspruchsvolle Bergwege mit Drahtseilen und ausgesetzten Stellen. Für den Aufstieg auf den Gipfel ist es erforderlich ein kurzes Stück zu klettern.   Schwierigkeitsgrad: schwer  Länge: 19,3 km  Dauer: 9,5 Stunden  Aufstieg: 1786 hm  Abstieg: 1752 hm   Beschreibung:  Über das wilde Bacher Loch zum neuen Walternberghaus führt diese "kleine Durchquerung" der Allgäuer Alpen. Der steile Aufstieg zur Bockkarscharte ist nur geeignet für geübte Wanderer mit reichlich Erfahrung. Dann folgt man ein Stück dem berühmten Heilbronner Weg über den Schwarzmilzferner. Vom Mädelejoch südlich des Kratzers kann man sich den Trubel an der Kemptener Hütte anschauen. Von hier geht es hinunter in den Schlund des Sperrbachtobels. Dann erreicht man die flachen Wiesen der Spielmannsau. Mehr Informationen zur Tour gibt es hier.
Überschreitung der Kreuzspitze Im Ammergebirge, Ammergauer Alpen  Lange Tour, die viel Ausdauer fordert. Absolute Trittsicherheit im ausgesetzten, brüchigen Absturzgelände dringend nötig.  Schwierigkeitsgrad: schwer  Länge 12,1 km  Dauer: 7 Stunden  Aufstieg: 1343 hm  Abstieg: 1343 hm  Beschreibung:   Am besten parkt man am Parkplatz "bei den sieben Quellen" und geht dann rund 300 Meter über den östlichen Geierkopf. Über einen Waldweg geht es zur Nordflanke der Kreuzspitze. Dann folgt man den steilen Serpentinen hoch zum Hochgrieskar. Ein bisschen Können und Kondition benötigt man, wenn man das Kar nordwestwärts verlässt, bevor es ein wenig steiler wird. Dann folgt man ostwärts dem Latschenrücken bis zum Gipfelaufschwung der Kreuzspitze. Es kommen einige leichte Kletterstellen, bevor man den beeindruckenden Panoramablick genießen kann. Der wirklich anspruchvolle Teil folgt aber beim Abstieg. Absolute Trittsicherheit ist hier erforderlich. Mehr Informationen zur Strecke gibt es hier.
  • Deutschland
  • Wanderung
  • Deutscher Alpenverein
  • Bergwandern
  • DAV

PRODUKTE & TIPPS

  • Handgepäck Rucksack
  • Rolltop Rucksack wasserdicht
  • Koffergrößen Check
  • Packing Cubes
  • Flugzeug Gadgets
  • Sleepbuds
  • Wasserdichter Rucksack
  • Reise Gadgets
  • Luftmatratze selbstaufblasend
21. Oktober 2025,19:42
Führerschein: Eine Polizeikontrolle

Fahrverbot bis Wohnmobil EU verabschiedet härtere Regeln gegen Verkehrssünder

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Mehr zum Thema

20. Oktober 2025,18:22
Ein Kind verkleidet als alter Mann

Familie Diese 15 Vornamen für Jungen sind total aus der Mode gekommen

20. Oktober 2025,17:27
Die Altstadt-Fassade eines Fachwerkhauses

Voting Welche ist die schönste Altstadt Deutschlands? Stimmen Sie ab

20. Oktober 2025,12:41
Jürgen Kocka im Portrait: Der Wirtschaftshistoriker spricht über den Sozialstaat

Jürgen Kocka Sozialstaatsreform: "Ohne Abspecken wird es nicht gehen"

capital
20. Oktober 2025,12:14
Zeitumstellung. Am Wochenende werden die Uhren umgestellt

Zeiger zurück Umstellung auf die Winterzeit – wann ist es so weit?

20. Oktober 2025,12:10
"Tischlein deck dich" von den Gebrüdern Grimm passt nicht mehr in Deutschland: Hier ist alles aufgegessen

Deutschlands Wohlstand Es war einmal ein reiches Land

capital
20. Oktober 2025,10:03
Bosch Selo steht in einem Triebwerk

Beste Ausbilder Warum die Ausbildung bei MTU Aero Engines so begehrt ist

capital
19. Oktober 2025,13:28
Beim Waschen halten sich noch viele Glaubenssätze aus vergangenen Zeiten

Gegen den Trend Das 30-Grad-Problem: Warum die Deutschen nicht energiesparend waschen wollen

19. Oktober 2025,13:04
Führerschein Verkehrskontrolle Polizei

Straßenverkehr Bei diesen Vergehen ist der Lappen weg – und zwar für immer

19. Oktober 2025,08:13
Ein Mann trägt eine Kippa mit Davidstern – doch der Antisemitismus in Deutschland wächst

Meinung Warum Muslime Antisemitismus bekämpfen sollten

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Bürgerbeteiligung allgemein
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
Meist beantwortete Fragen
  • Plate verkleiden
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

21. Oktober 2025 | 19:42 Uhr

Führerschein bis Wohnmobil: EU verabschiedet härtere Gesetze

21. Oktober 2025 | 13:30 Uhr

Sizilien: Diese Orte machen die Insel so besonders

Die besten Familienhotels für den Skiurlaub im Schweizer Wallis

20. Oktober 2025 | 17:27 Uhr

Welche ist die schönste Altstadt Deutschlands? Stimmen Sie ab

Dehnen ist alles. So gehen Sie gelockert in den Winterurlaub

20. Oktober 2025 | 10:46 Uhr

Das sind die elf schönsten Altstädte Europas: Von Edinburgh bis Brügge

18. Oktober 2025 | 18:08 Uhr

Sloweniens Smaragd: Stille und Erholung am Bleder See

Zehn Tipps für winterliche Outdoor-Kleidung

Schweizer Wallis: Hier können Sie atemberaubende Fotos machen

17. Oktober 2025 | 11:46 Uhr

Hamburg in alten Luftbildern

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Hoteltipp
  • Kurztrip
  • Billigflug
  • Wandern
  • Urlaub
  • LUFTHANSA
  • Schiff
  • Zug
  • Ski
  • Meer
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden