Ranking zur Umweltverschmutzung Diese Kreuzfahrtschiffe fahren halbwegs sauber über die Meere (es sind nicht viele)

Ranking zur Umweltverschmutzung: Diese Kreuzfahrtschiffe fahren halbwegs sauber über die Meere (es sind nicht viele)
Jedes Jahr untersucht der Naturschutzbund NABU die Umweltverträglichkeit der europäischen Kreuzfahrtflotte. Das Ergebnis: Auch 2017 setzen die Reedereien auf Schweröl als Kraftstoff. Rußpartikelfilter bleiben weiterhin eine absolute Ausnahme. Die Schiffe belasten so die Umwelt und die Gesundheit der Hafenbewohner. Eine Vielzahl von Schiffen teilt sich den letzten Platz des Rankings, darunter die "Queen Mary 2", die "Anthem of the Seas" und diverse Schiffe des Unternehmens "AIDA Cruises". Der neunte Platz geht drei Schiffe der Reederei Hapag-Lloyd. Hapag-Lloyd: Bremen, Hanseatic, Europa. Die Schiffe verzichten während der Fahrt in der Arktis auf Schweröl. Den sechsten Platz teilen sich drei Schiffe des Kreuzfahrtunternehmens "AIDA Cruises". AIDA Cruises: AIDAprima, AIDAperla, AIDAsol. Die Schiffe setzen im Hafen auf alternative Energieversorgung und Landstrom. Den ersten Platz teilen sich zwei Reedereien mit fünf Schiffen. TUI: Mein Schiff 3-6. Hapag-Lloyd: Europa 2. Alle Schiffe der Spitzenposition haben einen SCR-Katalysator zur Abgasreduktion. Die “Europa 2“ verzichtet in der Arktis zudem auf die Verbrennung von Schweröl.
Jedes Jahr untersucht der Naturschutzbund NABU die Umweltverträglichkeit der europäischen Kreuzfahrtflotte. Das Ergebnis: Auch 2017 setzen die Reedereien auf Schweröl als Kraftstoff.

PRODUKTE & TIPPS