• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
      • Amazon Prime Deal Days Überblick
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • Block-Prozess
  • Bücher-Spezial
  • Todesfalle Rotes Meer
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Reise
  • Service
  • Reise-News: Mallorca will die Badesaison an einigen Stränden verlängern

Zur Galerie Reise-News: Mallorca will die Badesaison an einigen Stränden verlängern
Österreich ist nicht nur ein beliebtes Reiseziel für viele Europäer, sondern auch ein viel bereistes Durchfahrtsland auf dem Weg nach Italien oder Deutschland. Bislang musste jeder, der das Land mit dem Auto durchquert, eine Vignette für mindestens zehn Tage kaufen. Das soll sich nun ändern: Ab 2024 soll es die viel geforderte Tagesvignette geben. Diese können Reisende dann an Tankstellen oder einschlägigen Verkaufsstellen für 8,60 Euro kaufen. Zum Vergleich: Die Vignette für zehn Tage kostet 11,50 Euro und die Jahresvignette 96,40 Euro. 
Freitag, 22. September 2023: Österreich führt Tagesvignette ein
Österreich ist nicht nur ein beliebtes Reiseziel für viele Europäer, sondern auch ein viel bereistes Durchfahrtsland auf dem Weg nach Italien oder Deutschland. Bislang musste jeder, der das Land mit dem Auto durchquert, eine Vignette für mindestens zehn Tage kaufen. Das soll sich nun ändern: Ab 2024 soll es die viel geforderte Tagesvignette geben. Diese können Reisende dann an Tankstellen oder einschlägigen Verkaufsstellen für 8,60 Euro kaufen. Zum Vergleich: Die Vignette für zehn Tage kostet 11,50 Euro und die Jahresvignette 96,40 Euro. 
© Roman_Mikhailov / Getty Images
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

"Baden auf eigene Gefahr", heißt es in der Nebensaison an vielen Stränden auf der spanischen Urlaubsinsel Mallorca. Weil aber auch im Herbst und Winter immer mehr Touristen auf der Insel verweilen, möchte die Inselregierung nun die Badesaison an mehreren Stränden verlängern, wie das "Mallorca Magazin" berichtet. Demnach plant die Gemeinde Calvià im Südwesten Mallorcas, beliebte Strände in Magaluf und Peguera in Zukunft so lange wie möglich mit Duschen und Rettungsschwimmern zu betreuen, mindestens bis in den November. Normalerweise war dieser Service bisher nur auf die Hauptsaison beschränkt. Durch die Neuerung sollen der Tourismus angekurbelt und die Hotelketten an dem Ferienort entlastet werden. 
Gerade volljährig geworden und los mit dem Zug durch Europa: 36.000 junge Europäerinnen und Europäer haben wieder die Chance auf ein kostenloses Ticket für Zugreisen quer durch den Kontinent. Die Europäische Kommission läutete am Mittwoch die nächste Runde des Reiseprogramms "DiscoverEU" ein. Bis zum 18. Oktober um 12 Uhr können junge Erwachsene sich auf die Tickets bewerben, wie die Brüsseler Behörde mitteilte. Teilnehmen können Bürgerinnen und Bürger der EU-Staaten sowie aus Island, Liechtenstein, Nordmazedonien, Norwegen, Serbien und der Türkei. Wer ein Gratis-Ticket gewinnen will, muss zunächst sein Wissen in einem kleinen Quiz unter Beweis stellen. Zwischen dem 1. März 2024 und dem 31. Mai 2025 können die Gewinner dann bis zu 30 Tage lang durch Europa reisen. Teilnehmen kann, wer zwischen dem 1. Januar und dem 31. Dezember 2005 geboren wurde. Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einer Behinderung oder gesundheitlichen Problemen können sich begleiten lassen. Die Initiative "DiscoverEU" startete im Jahr 2018 und geht auf die Idee der Aktivisten Vincent-Immanuel Herr und Martin Speer zurück. Mit ihrem Vorschlag, jedem EU-Bürger zum 18. Geburtstag ein Interrail-Ticket zu schenken und ihn so mit dem Kontinent vertraut zu machen, stießen sie auf viel Zuspruch aus Politik und Gesellschaft.
Den besten Strand Europas findet man in Portugal. Die Algarve im Süden des Landes wurde kürzlich jedenfalls erneut zur besten Strand-Destination des Kontinents gewählt. Das beliebte Urlaubsgebiet mit einer Küstenlänge von mehr als 200 Kilometern hat sich bei den "World Travel Awards" gegen Konkurrenten in Italien und Spanien durchgesetzt. Insgesamt waren in diesem Jahr Strandregionen in Cannes, Korfu, Costa Navarino, Mallorca, Marbella, Porto Santo und Sardinien für die Auszeichnung nominiert. Übrigens: Portugal hat bei der Preisverleihung noch viele andere Auszeichnungen bekommen, unter anderem als "Bestes Reiseziel Europas", während Porto und Lissabon zu den "Besten Städtereisezielen Europas" gewählt wurden. 
Die Deutsche Bahn ist nicht unbedingt für ihre Pünktlichkeit bekannt. Jetzt hat der Verkehrsbetrieb einen neuen Fahrplan veröffentlicht, der mehr Kapazitäten vorsieht. Ab dem 10. Dezember 2023 soll demnach die Frequenz zwischen den Metropolen Berlin und Nordrhein-Westfalen sowie zwischen Berlin und München deutlich erhöht werden. So wird etwa die Sprinter-Zahl von sieben auf 14 gleich verdoppelt und ein neuer ICE zwischen Berlin und München eingesetzt, der die Fahrzeit deutlich verkürzt. Zwischen Düsseldorf und Berlin fahren die Schnellzüge in Zukunft im Zwei-Stunden-Takt. Auch in Sachsen, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern sind weitere IC-Verbindungen geplant. Durch die Änderungen sollen bis zu 25 Prozent mehr Sitzplätze zur Verfügung stehen, wie der Konzern mitteilt. Die gesamten Änderungen können Sie noch einmal hier nachlesen. 
Skiurlaub in Österreich wird in der kommenden Wintersaison erneut spürbar teurer. Die Preise für Liftkarten steigen kräftig - durchschnittlich zwischen sieben und zehn Prozent, wie die Nachrichtenagentur APA am Sonntag berichtete. Am heftigsten fällt der Preisanstieg demnach am Arlberg in Tirol aus. Dort kostet die Tageskarte 75 Euro, das sind 12 Prozent mehr als in der vergangenen Saison. Bereits im Vorjahr waren die Seilbahnpreise durchschnittlich um acht Prozent gestiegen. Vertreter der Seilbahnbranche nannten die allgemeine Inflation sowie die gestiegenen Energiepreise und Zinsen als wichtige Gründe für die höheren Ticketpreise. Salzburgs Branchenvertreter Erich Egger wies außerdem darauf hin, dass die Tariflöhne für Seilbahnbeschäftigte um gut 10 Prozent angehoben wurden. In mehreren großen Skigebieten in den Bundesländern Tirol und Salzburg werden die Sechstages-Karten für Erwachsene in der Hauptsaison um mehr als zehn Prozent teurer. In Ischgl sind dafür nun 323 Euro zu bezahlen, im Zillertal 349 Euro, in Saalbach-Hinterglemm 377 Euro und am Arlberg 401 Euro. Aber: Wer im Voraus online bucht, kann auch in der Alpenrepublik mancherorts deutliche Rabatte erzielen.
Die Fluggesellschaft Ryanair will eine Reihe von Flügen im Winterflugplan streichen. Grund dafür seien Verzögerungen bei der Auslieferung neuer Boeing-Maschinen, teilte das Unternehmen mit. "Die Flugstreichungen treten Ende Oktober in Kraft und werden allen betroffenen Fluggästen in den kommenden Tagen per E-Mail mitgeteilt", schrieb Ryanair-Chef Michael O'Leary. Gästen werde je nach Wunsch eine Umbuchung oder eine Rückerstattung angeboten. Ryanair rechnet damit, dass in diesem Herbst nur 14 statt wie erhofft 27 neue Flugzeuge ausgeliefert werden. Deswegen sollen an einigen Flughäfen weniger Maschinen stationiert werden, etwa in Charleroi, Dublin, Porto, Köln und einigen italienischen Städten.   Ryanair habe wegen Wartungsarbeiten an der Flotte in diesem Winter keine Ersatzflugzeuge, hieß es. Wie viele Flüge gestrichen werden, nannte das Unternehmen aus Irland zunächst nicht. "Wir entschuldigen uns aufrichtig bei unseren Fluggästen für alle Unannehmlichkeiten, die durch die Lieferverzögerungen in diesem Winter entstehen", teilte O'Leary weiter mit. Ryanair arbeite eng mit Boeing und seinem Zulieferer Spirit zusammen, um die Lieferverzögerungen zu minimieren. Ryanair plant für die Hauptreisezeit im Sommer mit insgesamt 57 neuen Boeing-Maschinen.
Starkregen und hohe Temperaturen sind perfekte Bedingungen für alle Arten von Mücken. Das bekommen aktuell auch die Bewohner und Besucher der beliebten spanischen Urlaubsinsel Mallorca zu spüren. Laut einem Bericht im "Mallorca Magazin" leidet die Insel derzeit unter einer Mückenplage. Die Asiatische Tigermücke soll demnach noch bis mindestens Mitte Oktober auf Mallorca wüten. Gleiches gilt für Kakerlaken, die sich derzeit vor allem in Wohnhäusern tummeln. Das ist zwar kein ungewöhnliches Ereignis um diese Jahreszeit, sorgt allerdings für jede Menge Unmut in den betroffenen Regionen. Um sich vor einem Mückenstich zu schützen, raten Experten dazu, stehende Gewässer zu meiden und auf einen guten Mückenschutz zu setzen. 
Der Lufthansa-Tochter Austrian Airlines ist gerichtlich irreführende Werbung mit nachhaltigen Treibstoffen untersagt worden. Die österreichische Fluglinie darf künftig nicht mehr mit Aussagen wie "mit uns CO2-neutral fliegen" werben, wie aus einem Urteil hervorgeht, das der Verein für Konsumenteninformation (VKI) veröffentlichte. Die Verbraucherorganisation hatte gegen die Airline geklagt, nachdem diese im vergangenen Jahr Passagieren für Flüge nach Venedig als Option die Betankung mit nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF) anbot. Der Treibstoff wird aus wiederverwertetem Speiseöl statt Erdöl gewonnen. Durch die Verwendung von Aussagen wie "100 Prozent SAF" sei der falsche Eindruck erweckt worden, dass diese Flüge klimaneutral durchgeführt würden, bemängelte der VKI. Das Landgericht Korneuburg gab den Verbraucherschützern recht. Die Airline habe nicht erwähnt, dass derzeit aus technischen Gründen nur bis zu 5 Prozent alternativer Treibstoff zum herkömmlichen Kerosin beigemengt werden könne, und dass Austrian Airlines überhaupt nur einen Anteil von 0,4 Prozent SAF einsetze. Außerdem sei in der Werbung nicht darauf hingewiesen worden, dass die optionale Buchung von SAF den Ticketpreis um mehr als 50 Prozent erhöht habe, hieß es in dem Urteil. Austrian Airlines teilte mit, man nehme das Urteil zur Kenntnis und werde es in der Werbung berücksichtigen. "Aus dem Urteil ergibt sich, dass Austrian Airlines im Hinblick auf die gegenständliche Werbeaussage über den Einsatz von nachhaltigen Treibstoffen (Sustainable Aviation Fuels, SAF), dessen Einsatzmöglichkeiten und Vorteile klarer informieren hätte müssen", hieß es.
Was wird aus dem Deutschlandticket? Der Vorsitzende der Länder-Verkehrsminister, Oliver Krischer aus Nordrhein-Westfalen, warnte angesichts der unsicheren Finanzierung im nächsten Jahr vor einem Aus des Angebots. Bisher haben sich Bund und Länder die Kosten geteilt. Krischer entnehme den Äußerungen von Verkehrsminister Volker Wissing aber, dass es vom Bund keinen einzigen Euro mehr geben solle. "Nachdem der Bund den Ländern die Regionalisierungsmittel erhöht und mit dem Deutschlandticket einfachere Strukturen im ÖPNV durchgesetzt hat, wird er sich nun auf seine Kernaufgabe konzentrieren und die Sanierung und Modernisierung der Bahn angehen", hieß es etwa aus Wissings Ministerium.   NRW-Minister Krischer skizzierte drei Szenarien, falls der Bund bei einer "Blockadehaltung" bliebe. "Die eine Möglichkeit ist, man erhöht den Preis. Es steht ja schon eine Zahl im Raum, und zwar 59 Euro. Das könnte man machen. Ich hielte das aber politisch für fatal, wenn man weniger als ein Jahr nach der Einführung so eine Erhöhung hätte." Wenn man das Ticket zehn Euro teurer machte, werden auch Leute wieder aussteigen und die Einnahmen am Ende nicht viel höher sein. "Das heißt eine Preiserhöhung ist keine Lösung", sagte Krischer. "Die zweite Lösung ist, die Länder sagen, wir übernehmen die Mehrkosten alleine. Da sehe ich aber keine politische Akzeptanz unter den Ländern", sagte der Grünen-Politiker. "Die dritte Möglichkeit wäre, das Angebot zu verringern, um Kosten zu sparen. Das widerspricht aber so ziemlich jedem verkehrspolitischen Programm."
Österreich ist nicht nur ein beliebtes Reiseziel für viele Europäer, sondern auch ein viel bereistes Durchfahrtsland auf dem Weg nach Italien oder Deutschland. Bislang musste jeder, der das Land mit dem Auto durchquert, eine Vignette für mindestens zehn Tage kaufen. Das soll sich nun ändern: Ab 2024 soll es die viel geforderte Tagesvignette geben. Diese können Reisende dann an Tankstellen oder einschlägigen Verkaufsstellen für 8,60 Euro kaufen. Zum Vergleich: Die Vignette für zehn Tage kostet 11,50 Euro und die Jahresvignette 96,40 Euro. 
  • Mallorca
  • Badesaison
  • Nebensaison
  • Reisezielen
  • Urlaubssaison
  • Tourismus
  • Strand
  • Inflation

PRODUKTE & TIPPS

  • Handgepäck Rucksack
  • Wasserdichter Rucksack
  • Luftmatratze selbstaufblasend
  • Packing Cubes
  • Wasserdichte Handyhülle
  • Sonnenschirm Strand
  • Outdoor Gadgets
  • Ultraleicht Schlafasack
  • Reisespiele
17. September 2025,12:50
17 Bilder
Eine kaputte Weiche zwischen Niebüll und Westerland behindert den Bahnverkehr von und nach Sylt. Zwischen 5.45 Uhr und 9.30 Uhr konnten am Mittwoch keine Züge fahren, auch die Autozüge waren betroffen. Im Laufe des Vormittags wurde der Zugverkehr eingeschränkt wieder aufgenommen. Weil die Weiche umfangreich repariert werden muss, ist nur ein eingleisiger Zugbetrieb möglich. Bis zum 20. September kann es nach Angaben der Deutschen Bahn noch zu Einschränkungen kommen.

News zu Bahn und Bus Weichenschaden stoppt Züge von und nach Sylt

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Ninja Kaffeemaschine Test
  • Philips Steam Airfryer Test
  • Stur Gusseisenpfanne Test
  • Recovery Boots Test

Mehr zum Thema

29. September 2025,12:17
Feuerqualle Leuchtqualle

Gefährliche Meerestiere Achtung Feuerquallen! Warum sie auch jetzt noch gefährlich sind

18. September 2025,09:09
Michael Roth, SPD-Politiker und Mitglied des Deutschen Bundestages

Politisches Buch Als Michael Roth plötzlich den Boden unter den Füßen verlor

12. September 2025,13:01
Für Michael Wendler war es der erste Mallorca-Auftritt nach jahrelanger Pause

Mallorca-Auftritt Michael Wendler feiert Rückkehr an den Ballermann – und erntet Buh-Rufe

11. September 2025,15:59
10 Bilder
Nizza

Diebstahl-Ranking In diesen zehn Städten werden Touristen am häufigsten bestohlen

03. September 2025,13:05
Das Bild zeigt den Eisberg A23a

A23a Einer der größten und ältesten Eisberge könnte sehr bald Geschichte sein

03. September 2025,07:00
stern Logo

Netflix-Hit Millionen streamen deutschen Sex-Thriller – Top-Ten-Serie in 91 Ländern

27. August 2025,03:46
Lilli (Svenja Jung) und Tom (Theo Trebs) küssen sich in einer Szene des Films "Fall For Me". (Handout) Foto: -/Netflix/dpa

"Fall for Me" Deutscher Erotik-Thriller weltweit ein Hit

06. August 2025,17:09
2 Min.
Mallorca: Beliebter Urlaubsort stellt mehrere Tage pro Woche das Wasser ab

Wegen Dürre Region auf Mallorca stellt mehrere Tage pro Woche das Wasser ab

05. August 2025,15:42
7 Bilder
Spanische Royals: Prinzessin Leonor: Im Kleid von Mama zum Empfang auf Mallorca

Spanische Royals Prinzessin Leonor: Im Kleid von Mama zum Empfang auf Mallorca

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

05. Oktober 2025 | 13:07 Uhr

Oktoberfest, Karneval, Tomatina: Die bunte Welt der Volksfeste

05. Oktober 2025 | 08:53 Uhr

Köln in 48 Stunden: Das sind die besten Adressen in der Stadt am Rhein

04. Oktober 2025 | 10:41 Uhr

Südkorea: Reporterin testet Beerdigungszeremonie für Lebendige (Video)

02. Oktober 2025 | 18:03 Uhr

Reiseziele im Oktober: Hier entfliehen Sie dem grauen Herbst

02. Oktober 2025 | 16:23 Uhr

Deutsche Bahn: Pünktlichkeit im September auf neuem Tiefstand

02. Oktober 2025 | 14:33 Uhr

Schlösser-Fans aufgepasst – Das sind Deutschlands schönste Märchenschlösser

02. Oktober 2025 | 12:39 Uhr

Eurostar: Zugpersonal trägt nun genderneutrale Uniformen

01. Oktober 2025 | 10:14 Uhr

Auto Camping: Mit diesen Gadgets gelingt der Roadtrip

01. Oktober 2025 | 09:24 Uhr

Gutschein im O-Saft: So fahren Sie günstiger Bahn

30. September 2025 | 19:15 Uhr

Bahnhöfe in Deutschland: Das sind schlechtesten elf im Land

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Hoteltipp
  • Kurztrip
  • Billigflug
  • Wandern
  • Urlaub
  • LUFTHANSA
  • Schiff
  • Zug
  • Ski
  • Meer
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden