Die Gewerkschaft Verdi hatte schon früher als andere vor einem Flugchaos gewarnt, wie es sich jetzt aktuell entwickelt hat. Es war keineswegs nur die Pandemie, die das System an den Rand des Zusammenbruchs gebracht hat.
Fehlende Information und verzweifelte Passagiere: Am Sonntag herrschte nach einem Kurzschluss am Hamburger Airport der Ausnahmezustand. Dabei hätte es zu einem Totalausfall der Stromversorgung gar nicht kommen dürfen.
Immer mehr Menschen fliegen. Doch eine repräsentative Befragung von 180.000 Passagieren in Deutschland zeigt rückläufige Trends und macht deutlich, wie sehr sich die Fluggäste und ihr Reiseverhalten geändert haben.
Lästig am Fliegen sind die Kontrollen vorm Einsteigen. Besonders nerven seit Jahren die Regeln für Flüssigkeiten im Handgepäck. Das wird sich ändern, aber es dauert noch.
Die EU hat eine Lockerung des Flüssigkeitsverbots im Handgepäck beschlossen. Doch die Passagiere haben davon wenig bis gar nichts. Im Gegenteil: Durch die Änderung ist Chaos programmiert.