Mallorca ist weiterhin das liebste Reiseziel der Deutschen im Mittelmeer. 3,8 Millionen Passagiere flogen im vergangenen Jahr von Deutschland aus den Flughafen der Ferieninsel an, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Mallorca konnte damit seine Vormachtstellung unter den Mittelmeer-Inseln ausbauen: Von den 6,3 Millionen Insel-Touristen landeten fast 60 Prozent in Palma de Mallorca. 1990 waren es noch rund 47 Prozent. Auch in der Konkurrenz zu den anderen Balearen - Inseln wie Menorca und Ibiza hatte Mallorca die Nase vorne: 91 Prozent verbrachten ihren Urlaub auf der Hauptinsel der Gruppe (1990: 81 Prozent).
Insgesamt zogen die Balearen im vergangenen Jahr 4,1 Millionen Besucher an. Damit konnten sie ihren Anteil an den Mittelmeerreisen ebenfalls weiter steigern: Flogen 1990 noch 58 Prozent der Besucher auf die Inselgruppe, waren es 2006 bereits Zweidrittel. An zweiter Stelle auf der Beliebtheitsskala der Mittelmeerreisenden standen die Griechischen Inseln mit 1,2 Millionen Gästen und einem Anteil von 19 Prozent. Erst mit weitem Abstand folgten die anderen Inseln, von denen Sizilien mit 250.000 Fluggästen (vier Prozent) die meisten Touristen anlocken konnte.