Blick unter die Oberfläche
Eine hochkarätige Jury aus Architekten und Designern hat entschieden: Das sind die 50 besten Einfamilienhäuser im deutschsprachigen Raum. Sie sind ihren Bewohnern auf den Leib geschneidert, setzen sich mit ihrer Umgebung auseinander und haben das gewisse, einzigartige Etwas. Preisverleihung und Eröffnung am 21. September, mehr Infos auf der Website des Deutschen Architekturmuseums.
Kunstausstellungen, DJ-Performances, Designmarkt und Workshops in größtenteils leerstehenden Geschäften – das alles gibt es beim 2. Pop-up Festival in Worms zu sehen. Thema in diesem Jahr: Die Zukunft der Stadt. Der Eintritt ist frei. Mehr Infos gibt es hier.
Bereits zum 19. Mal öffnen Galerien, Museen, Kunstvereine und Künstlervereinigungen ihre Türen zur Aachener Kunstroute. Mehr als 200 Künstler zeigen ihre Werke (von Street Art bis Zeichnungen) an über 40 Stationen in der Stadt. Öffnungszeiten: 11 bis 18 Uhr an beiden Tagen. Der Eintritt ist frei. Mehr Infos auf der Website der Aachener Kunstroute
Studierende der Universität der Künste zeigen ihren Blick auf Migration und meinen damit mehr als die Bilder, die wir aus den Nachrichten kennen: Denn nicht nur die Menschen migrieren, auch Intelligenz, Kapital und Daten.
Eintrittspreise und Öffnungszeiten auf der Website des Museums für Fotografie Berlin.
Antony Hegarty berührte mit Songs wie "I Am A Bird Now" Millionen. Seit 2015 tritt der Transgender Künstler unter dem Namen Anohni auf. Die Ausstellung zeigt bislang kaum bekannten Arbeiten aus dem Bereich Bildende Kunst: von Collagen aus Alltagsgegenständen bis zu Malereien in Wachs. Eintrittspreise und Öffnungszeiten auf der Website der Kunsthalle Bielefeld.
Wir leben in schnellen, oberflächlichen Zeiten. Was aber sagt uns die Oberfläche einer Skulptur? Dieser Frage geht die Ausstellung anhand großer Meister des 19. und 20. Jahrhunderts wie Rodin, Vieira und Rosso nach. Mehr Infos auf der Website des Wilhelm-Lehmbruck-Museums.
Wie heilsam kann Kunst sein? Ist Heilung überhaupt erwünscht? Oder muss Kunst unabhängig und kompromisslos sein? Mit diesen Fragen haben sich elf Meisterschüler der Hochschule für Kunst Bremen auseinander gesetzt. Ihre Antworten zeigen sie in Videos, Rauminstallationen und mehr. Eintrittspreise und Öffnungszeiten auf der Website der Weserburg.
Das Museum arrangiert seine Schätze internationaler Gegenwartskunst von den 60er Jahren bis heute neu. Motto der ersten Runde: „#1 Die Magie der Dinge. Von der Tücke des Objekts.“ Besonders sehenswert: Die verstörend-faszinierende Filme von Fischli/Weiss und Balz Isler. Alle Infos auf der Website der Hamburger Kunsthalle.