Kolonialgeschichte Der König von Kamerun las Goethe und liebte Frack und Zylinder. Das Deutsche Reich verurteilte ihn zum Tode am Strang

  • von Thomas Röbke
Porträt von Rudolf Duala Manga Bell, ca. 1892, Hoffotograf J. van Daalen
Porträt von Rudolf Duala Manga Bell, ca. 1892, Hoffotograf J. van Daalen
© Stadtarchiv Aalen
Er starb, weil er auf das deutsche Rechtssystem vertraute. Rudolf Duala Manga Bell war König in Kamerun und setzte sich friedlich für die verbrieften Rechte seines Volkes ein. Dafür hängte ihn die deutsche Kolonialmacht 1914 nach einem Scheinprozess.

PRODUKTE & TIPPS