Fast 30 Jahre Altersunterschied trennen den Fotografen Walter Schels und seine Ehefrau, Journalistin Beate Lakotta. Als die beiden ein Paar wurden, drängten sich ihnen die existenziellen Fragen über Leben und Sterben auf. "Wir wollten unsere eigene Angst im Umgang mit Tod überwinden", erklärt "Spiegel"-Reporterin Beate Lakotta den Hintergrund des gemeinsamen Projektes "Noch mal leben vor dem Tod".
Der neue stern-Podcast "Die Suche nach dem guten Tod" befasst sich ebenfalls mit dem Thema Sterben. Hören Sie hier alle bisherigen Folgen:
Über zwei Jahre hinweg begleitete das Paar todkranke Menschen im Hospiz während ihrer letzten Tage und Wochen. Aus den Begegnungen sind 26 einfühlsame Portraits von Menschen am Ende ihres Lebens entstanden. Die Sterbenden gewährten dem Fotografen und der Journalistin Einblicke in ihren Gedanken und Gefühle kurz vor dem Tod.
Vor und nach dem Tod
Sie berichten von ihren Erfahrungen, Sorgen und Hoffnungen. Wer im Hospiz einzieht, wisse, dass ihm nur noch eine kurze Lebensspanne bleibt, "und dennoch ist hier kaum einer ohne Hoffnung", erzählen Schels und Lakotta.
Die schwarz-weißen Portrait-Bilder zeigen die 26 Menschen jeweils kurz vor und kurz nach dem Tod. Die Aufnahmen sind 2004 als Bildband erschienen. "Noch mal leben vor dem Tod" ist seither auch als Ausstellung in zahlreichen Museen zu sehen gewesen und hat weltweit Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Aktuell ist das Paar, das gemeinsam in Hamburg lebt, im Gespräch für weitere Ausstellungen.
"Noch mal leben vor dem Tod. Wenn Menschen sterben" von Beate Lottka und Walter Schels. München, Deutsche Verlags Anstalt, 223 Seiten, 39,90 Euro
Neuer stern-Podcast "Die Suche nach dem guten Tod"
Das Thema Sterben wird auch im neuen stern-Podcast "Die Suche nach dem guten Tod" behandelt. In sieben Folgen begibt sich Host Lukas Sam Schreiber auf diese Suche für seine Mutter Claudia, die an Demenz erkrankt ist. Der Podcast "Die Suche nach dem guten Tod" erscheint jeden Donnerstag bei stern.de sowie bei AudioNow, Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music und auf allen gängigen Podcast-Plattformen. Hier erfahren Sie in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Podcasts hören und abonnieren können.
Web-App "Der letzte Tag"
Der stern-Podcast "Die Suche nach dem guten Tod" wird von der Körber-Stiftung unterstützt. Die Stiftung möchte den Themen Sterben und Tod das Tabu nehmen und ermutigen, sich mit der eigenen Endlichkeit auseinanderzusetzen. Dazu hat sie die Web-App "Der letzte Tag" entwickelt. Was wäre, wenn heute der letzte Tag Ihres Lebens wäre? Was möchten Sie noch erleben? Wen möchten Sie treffen? Auf derletztetag.de können Sie Ihren fiktiven letzten Tag planen und Ihre Gedanken teilen – und so herausfinden, was im Leben wirklich wichtig ist.