Inhaltsverzeichnis
Das Balance Board trainiert den Körper von Kopf bis Fuß, denn es verbessert die Koordinationsfähigkeiten, die Balance und auch die allgemeine Fitness. Schön ist, Sie können mit dem Balance Board auf gelenkschonende und universelle Art viele Muskelgruppen fordern. Die Bretter sind für jedes Alter geeignet und in unterschiedlichen Formen und Größen zu haben. Welche Balance-Boards sich für wen eignen, lesen Sie hier.
Für was ist ein Balance Board gut?
Beim Balance Board gilt es das Gleichgewicht zu halten und das ist (zu Beginn) nicht einfach. Je öfter Sie aber Sport mit dem Brett machen, desto leichter wird es mit der Zeit. Viel läuft beim Training mit dem Balance Board unbewusst ab, denn durch Ausgleichsbewegungen stärken Sie Ihre Muskulatur. Ebenso fordert das Balance Board Ihre Koordinations- und Balance-Fähigkeiten heraus. Sie lernen sich auf Ihren Körper zu verlassen und das Gleichgewicht richtig einzuschätzen.
Welches Balance Board ist das richtige?
Es gibt eine große Auswahl verschiedener Balance Boards. Die meisten Bretter bestehen aus Holz und werden klassisch auf eine Rolle aus Kork oder Holz gelegt. Vor einer Anschaffung sollten Sie überlegen, welche Art von Übungen Sie gerne machen möchten. Es gibt runde Boards (auch Therapiekreisel genannt), die in der Physiotherapie zum Einsatz kommen, Bretter für Kinder mit spielerischen Elementen oder Boards, die an das Surf- oder Skateboard erinnern.
Für Anfänger: rundes Balance Board
Die kippeligen Geräte kommen aus dem Reha-Sport, denn Balance Board und Therapiekreisel eignen sich gut für die Sturzprophylaxe und das Training der tieferen Muskulatur. Ob im Stehen, Sitzen oder Knien: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Übungen darauf zu absolvieren. Sicher ist, der Einsatz eines Therapiekreisels macht das Training noch anspruchsvoller. Für Anfänger eignet sich ein solches Gerät ebenfalls, denn die Gefahr eines Sturzes ist geringer als auf einem (Surf-)Board mit Rolle.
Für Fortgeschrittene: Balance Board zum Surfen
Deutlich mehr Balance brauchen Sie für dieses Brett. Das Balance Board aus Holz erinnert an ein Surfbrett und funktioniert auch so ähnlich. Es ermöglicht das Surfen oder Skaten fernab von Meer oder Skatepark. Sie trainieren damit Ihre Koordinationsfähigkeiten und Ihren Gleichgewichtssinn. Inspiration für das Training gibt es beispielsweise auf der Videoplattform Youtube:
Balance Board mit Labyrinth-Spiel
Dieses Brett ist Training und Spiel in einem. Optisch erinnert es an den Therapiekreisel, nur dass es eine ovalere Form besitzt. Die Füße werden seitlich des Labyrinths platziert und anschließend kann eine kleine Kugel durch die verschlungenen Bahnen geleitet werden.
Balance Board für Kinder
Ähnlich wie das Labyrinth aus Holz funktioniert dieses Balance Board für Kinder aus Kunststoff. Lediglich das Design ist bunter und das Material ideal, um draußen im Garten oder Park den äußeren Einflüssen standzuhalten.
Quelle: Apotheken Umschau
Das könnte Sie auch interessieren:
Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier.