Im "Home of British Motor Racing" hatte die Formel 1 im Mai 1950 ihre Geburtsstunde erlebt. Von 2010 an soll der britische Grand Prix in Donington Park ausgetragen werden. Melbourne kann indes bis 2015 fest mit dem Großen Preis von Australien planen.
Umzug nach Donington Park
Zum 41. Mal gastiert die Formel 1 an diesem Wochenende in Silverstone, nach dem 42. Grand Prix im kommenden Jahr folgt der Umzug nach Donington Park. 1993 hatte die "Königsklasse" dort einen Großen Preis von Europa ausgefahren, seither ist die rund 170 Kilometer von London entfernte Strecke vor allem durch die Motorrad- Weltmeisterschaft bekannt.
Auch Donington Park gilt bislang keineswegs als modernes Motorsport-Paradies. Doch laut Ecclestone sind massive Umbaumaßnahmen geplant. "Es tut mir leid, dass wir Silverstone nicht helfen konnten, das Geld für Verbesserungen aufzutreiben", sagte der Brite.
Dagegen hat Melbourne seinen Kampf um die Formel 1 gewonnen. Der 2010 auslaufende Vertrag für die Austragung des Australien-Grand-Prix wurde um fünf Jahre verlängert. Zentraler Bestandteil der Einigung zwischen Ecclestone und den Organisatoren war der spätere Renn-Start um 17.00 Uhr Ortszeit (9.00 Uhr MEZ). Der Formel-1-Chef hatte dies zur Bedingung gemacht, um im Motorsport-Kernmarkt Europa mehr TV-Zuschauer zu erreichen. "Der Australien-Grand-Prix war schon immer eine großartige Show", sagte der 77-Jährige nach Unterzeichnung des neuen Kontrakts zufrieden.