VG-Wort Pixel

Fußball-Europameisterschaft 2021 EM-Finale im Livestream und TV: Italien gegen England – wo das Spiel übertragen wird

EM Finale Italien gegen England: Trainer Roberto Mancini spricht mit seinen Spielern
Italiens Trainer Roberto Mancini spricht vor dem Finale gegen England mit seinen Spielern während einer Trainingseinheit auf dem Trainingsgelände von Tottenham Hotspur
© Nick Potts / DPA
Italien und England spielen heute Abend um den EM-Titel. Das Finale im Wembley-Stadion verspricht ein großes Spiel zu werden. Hier sehen Sie, wo es übertragen wird.

Heute ist es soweit: Am Abend steigt das Finale der Europameisterschaft Italien gegen England. Offiziellen Angaben zufolge werden 6619 Tifosi im Wembley-Stadion sein. Im Vergleich zu 58.000 englischen Fans, die ihre Three Lions anfeuern werden. Insgesamt dürfen den Angaben zufolge 67.500 Zuschauer in die 90.000 Plätze bietende Arena.

Gepfiffen wird das Spiel vom niederländischen Schiedsrichter Björn Kuipers, 48. Unterstützt wird der erfahrene Top-Referee vom deutschen Videoassistenten Bastian Dankert, 41. Für Kuipers ist es der vierte Einsatz bei dieser EM. Er ist der erste Niederländer, der ein Europameisterschafts-Endspiel pfeift. 

Hier können Sie live das EM-Finale verfolgen

Im frei empfangbaren Fernsehen ist das Endspiel im ZDF zu sehen. Anstoß ist um 21 Uhr. Wie alle Partien dieser EM überträgt zudem Magenta TV das Finale kostenpflichtig über das Internet. Im ZDF kommentiert Oliver Schmidt. Der 49-jährige Sportreporter – und nicht der routiniertere Béla Réthy – sitzt für den öffentlich-rechtlichen TV-Sender hinter dem Mikrofon. Als Co-Kommentator ist Sandro Wagner im Einsatz. Moderator im Studio in Mainz ist Jochen Breyer.

Für Schmidt ist es eine Endspiel-Premiere bei einem Fußballturnier. Er hatte seinen ersten großen Einsatz für das ZDF bei der Weltmeisterschaft 2010. Der 64 Jahre alte Réthy hat seinen nächsten Einsatz bei den Olympischen Spielen in Tokio und kommentiert unter anderem die Eröffnungsfeier am 23. Juli.

Radioreporterin kommentiert für die ARD

Eine Premiere erlebt auch Julia Metzner. Die 47 Jahre alte Radio-Reporterin wird als erste Frau für die ARD ein großes Fußballendspiel kommentieren. Bei der Vollreportage sitzt sie in London gemeinsam mit ihrem Kollegen Holger Dahl hinter den Mikrofonen. Für die Einblendungen bei den Magazinsendungen der ARD-Sender ist Philipp Hofmeister zuständig.

Kommentator bei MagentaTV ist Wolff Fuss, der sonst für Sky arbeitet.

Das legendäre Wembley-Stadion

Sehen Sie im Video: Seit 1923 zieht das legendäre Wembley-Stadion in London Zuschauer in seinen Bann. Ob Fußballspiele, die Olympischen Sommerspiele oder Konzerte – Momente, wie das "Wembley Tor" 1966 oder das Live-Aid-Konzert 1985 bleiben unvergessen.

jek DPA

Mehr zum Thema

Newsticker