Der sogenannte Super-Sonntag mit drei Bundesliga- Spielen hintereinander hat kaum Erfolgsaussichten. Laut DFB-Präsident Theo Zwanziger plant die Liga, zukünftig nur eine von drei Sonntag-Partien früher beginnen zu lassen. "Und auch eine mögliche Zustimmung wird von den finanziellen Rahmenbedingungen abhängen", erklärte Zwanziger in der "Bild-Zeitung".
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) verwies am Dienstag auf die Ausschreibung der TV-Rechte für die kommenden drei Spielzeiten. Ende Oktober will die Liga mehrere Spieltagsmodelle und entsprechende TV- Pakete vorstellen. Welcher Vorschlag sich letztlich durchsetzt, ist nicht abzusehen und hängt vor allem vom Kaufpreis ab.
Ein Bundesligaspiel zur Mittagszeit ist derzeit kein Thema. Als Anfangszeiten für die drei Sonntag-Partien sind 15.30 Uhr und 17.30 Uhr im Gespräch. Entweder finden zwei Spiele am Nachmittag oder am frühen Abend statt. Aber auch ein "Super-Sonntag" ist noch denkbar. Das dritte Spiel, das auf jeden Fall aus spieltechnischen Gründen und wegen der besseren TV-Vermarktung fest im Spielplan verankert werden soll, könnte dann um 19.30 Uhr oder 20.00 Uhr angepfiffen werden.
Klar ist auch, dass es keine Kollision zwischen Bundesliga- und Zweitligaspielen geben darf. Deshalb sollen die Sonntag-Partien der 2. Liga auch in Zukunft vor der Bundesliga stattfinden. Als neue Anfangszeit ist 13.30 Uhr im Gespräch. Derzeit beginnen die Spiele um 14.00 Uhr.