International Juventus Turin besiegt den AC Florenz

Juventus Turin hat sich durch einen 2:1-Erfolg gegen den AC Florenz die Tabellenführung zurückerobert. Dabei hatte die Alte Dame Chancen für drei Partien und widerlegte die alte Floskel, dass eine Vergeudung selbiger eine böse Rache nach sich zieht. Doch erst der Treffer von Alessandro Matri brach den Widerstand der Gäste.

Juventus Turin hat den AC Florenz mit 2:1 besiegt und damit die Tabellenführung in der Serie A übernommen. Dabei hatten die Gastgeber das Spiel über weite Strecken des Spiels unter Kontrolle, mussten nach einem Traumtor der Fiorentina allerdings kurz um den verdienten Erfolg bangen.

Leonardo Bonucci hatte Juventus nach einer starken Anfangsphase mit 1:0 in Führung geschossen, doch danach verpassten es die Gastgeber, aus ihrem Chancenplus das nötige Kapital zu schlagen. Stevan Jovetić bestrafte die Nachlässigkeit und sorgte mit seinem Tor für den Ausgleich (58.), den Matchwinner Alessandro Matri (65.) mit seinem Siegtor jedoch wieder drehte.

Florenz will die späte Rache

Für die Fans der Fiorentina war es sicherlich die Partie des Jahres, da man das Jahr 1982 nicht aus den Köpfen verdrängen kann. Dort, so sagen es die Anhänger der Gäste, hatte die Alte Dame die Meisterschaft erkauft und sich den Titel dank eines unberechtigten Elfmeters gesichert. Die Verpflichtung von Roberto Baggio war eine weitere schallende Ohrfeige.

Beim Gastgeber musste Torhüter Gianluigi Buffon mit einer Schulterverletzung passen, für ihn hütete Marco Storari den Kasten. Bei Florenz, das momentan nur auf Rang zehn steht, durfte Coach Sinisa Mihajlović zumindest aufatmen, er bekam eine Jobgarantie von Club-Besitzer Andrea Della Valle ausgestellt. Gegen Juve musste er auf Riccardo Montolivo verzichten, konnte dafür aber – zumindest ab Halbzeit zwei - auf Alberto Gilardino bauen.

Juve drückt und trifft

Und die Fiorentina begann durchaus aktiv, die besseren Chancen hatte allerdings der bisherige Tabellen-Dritte aus der Serie A und kam in der zwölften Minute auch zu der nicht unverdienten Führung. Arturo Vidal hatte Artur Boruc nach einem Eckball per verdecktem Schuss geprüft, den Abpraller versenkte Leonardo Bonucci aus kurzer Distanz ohne Probleme.

Nach der offensiven Anfangsphase zog Juve sich ein wenig zurück und probierte es mit kontrollierter Offensive. Florenz hatte nun mehr Zeit, den Ball zu kontrollieren, konnte aber kaum Chancen kreieren. Anders die Hausherren: Mirko Vucinic verfehlte mit einem satten Gewaltschuss aus 23 Metern nur knapp (21.), Alessandro Matri zielte per Volley-Abnahme ebenfalls nur um Zentimeter (22.) und Pepe fand in Boruc seinen Meister.

Danach wurde es etwas ruhiger im Juventus Stadium, auch wenn die Abwehr der Gäste große Probleme mit Stephan Lichtensteiner und Pepe hatten, die auf der rechten Seite für viel Unruhe sorgten. Juve hatte ein wenig das Tempo aus der Partie genommen, nur um in den letzten fünf Minuten vor dem Wechsel nochmal auf das Gaspedal zu drücken - Vucinic und Matri vergaben jedoch weitere Möglichkeiten.

Ein Treffer ins Herz der Gäste

So hatten die Gäste aus der Toskana noch großes Glück, einen übersichtlichen Rückstand vor der Brust zu transportieren. Die Floskel von vergebenen Chancen und der daraus resultierenden Rache machte auf den Rängen unter den Fans der Bianconeri die Runde. Mihajlović brachte nun Alberto Gilardino und stellte auf ein 4-4-2 um.

Und der Top-Stürmer der Gäste machte gleich auf sich aufmerksam, sein Kopfball strich jedoch knapp am Pfosten vorbei (54.). Florenz verstärkte die Offensiv-Bemühungen und wurde direkt belohnt. Nach einem schönen Angriff über die rechte Seite behielt Gilardino die Übersicht, brachte Juan Vargas ins Spiel, der per Hacke auf Stevan Jovetić abtropfen ließ. Der folgende Schlenzer aus 18 Metern war eine wahre Augenweide und brachte das 1:1 (58.).

Und die Alte Dame? Zumindest die Reaktionszeit führte zu der Vermutung, dass es sich eher um eine Frau jüngeren Alters handeln könnte. Denn nur sieben Minuten später unterhielt Pepe die Hintermannschaft der Gäste, spitzelte fein durch und Matri vollendete zur erneuten Führung. Kurze Zeit später dann fast das 3:1, doch Boruc verhinderte nach Freistoß-Geschoss von Matri Schlimmeres.

Florenz musste erneut reagieren, doch ob es der fehlende Wind oder das fehlende Segel war, es lief nicht mehr viel zusammen bei la Viola. So schob sich Juventus wieder an die Spitze der Tabelle, während die Gäste sich nach der 1:2-Niederlage auf Platz zwölf wiederfinden.

sportal
sportal.de

PRODUKTE & TIPPS