Stanislaw Tschertschessow

Artikel zu: Stanislaw Tschertschessow

Gehaltsranking: Das verdienen die WM-Trainer - einer kassiert das 20-fache des Letztplatzierten

Gehaltsranking Das verdienen die WM-Trainer - einer kassiert das 20-fache des Letztplatzierten

Nicht nur sportlich gesehen ist Jogi Löw der amtierende Weltmeister. Auch in Sachen Gehalt liegt der 58-Jährige auf Platz 1. Doch was verdienen eigentlich die Nationaltrainer der WM-Teilnehmer?


Mit stolzen 3,8 Millionen Euro Jahresgehalt ist Jogi Löw der am besten bezahlte Trainer dieser WM. Damit ist das Salär des deutschen Nationalcoaches fast 20-mal so hoch wie das des letztplatzierten Trainers Aliou Cissé aus Senegal. Dessen Jahresgehalt liegt bei 198.000 Euro im Jahr.


Auf Platz 2 und 3 der Gehaltsliste landen Frankreichs Nationaltrainer Didier Deschamps und Brasiliens Coach Tite. Mit einem Jahresgehalt von 3,6 Millionen Euro sind sie nur knapp an Platz eins vorbei geschrammt.

Julen Lopetegui, der kurz vor der WM entlassene Trainer der spanischen Nationalmannschaft belegt den vierten Platz. Stolze 2,9 Millionen Euro waren dem spanischen Verband seine Dienste im Jahr wert.


Und auch das Gastgeberland Russland ist unter den Top Five vertreten. Rund 2,5 Millionen Euro kassiert Stanislaw Tschertschessow im Jahr und sichert sich so den fünften Platz auf der Gehaltsliste.




Gehaltsranking (Stand: Mai 2018, Quelle: Statista)
  • Joachim Löw (Deutschland): 3,8 Mio. Euro
  • Tite (Brasilien): 3,6 Mio. Euro
  • Didier Deschamps (Frankreich): 3,6 Mio. Euro
  • Julen Lopetegui (ehemals Spanien): 2,9 Mio. Euro
  • Stanislaw Tschertschessow (Russland): 2,5 Mio. Euro
  • Fernando Santos (Portugal); 2,2 Mio. Euro
  • Carlos Queiroz (Iran): 1,9 Mio. Euro
  • Gareth Southgate (England): 1,9 Mio. Euro
  • Jorge Sampaoli (Argentinien): 1,8 Mio. Euro
  • Oscar Tabarez (Uruguay): 1,7 Mio. Euro
  • Héctor Cúper (Ägypten): 1,5 Mio. Euro
  • José Pékerman (Kolumbien): 1,5 Mio. Euro
  • Juan Antonio Pizzi (Saudi-Arabien): 1,4 Mio. Euro