Kinder, die fröhlich auf den Bolzplätzen dieser Welt kicken, jubelnde Fan-Massen und weltberühmte Fußballprofis, die zwar Millionen scheffeln, aber die Bodenhaftung nicht verloren haben. Der Fußballweltverband Fifa zeichnet nach außen gern ein romatisches Bild vom Fußball, betont den verbindenden Charakter, der dem Spiel innewohne. Und geriert sich dabei selbst als guten Geist, der seine schützende Hand über alle Beteiligten hält, sich den Werten des Spiels verpflichtet hat.
"Für das Spiel. Für die Welt" schreibt Präsident Joseph Blatter passend dazu als Schlusssatz in sein Vorwort zum aktuell veröffentlichten Finanzbericht für das Jahr 2013. Der Bericht zeigt aber auch deutlich, was die Fifa hinter der emotionalen Fassade ist: ein weltweit operierender Konzern, der mit hohen Millionensummen hantiert und das Spiel knallhart vermarktet. Kritiker werfen dem Verband Gigantismus und Korruption vor.
Der stern hat sich den Finanzbericht einmal genauer angesehen. Die Einnahmen und Ausgaben der Fifa haben wir für Sie in der untenstehenden Grafik visualisiert. Sehen Sie selbst, welche Summen beim Weltverband links hinein und rechts wieder heraus fließen. Fahren Sie mit der Maus über die Elemente der Grafik, um die Werte zu sehen.
Eine Milliarde Euro nahm die FIFA 2013 ein – und gab diese auch wieder aus.
Denn: Einnahmen und Ausgaben müssen laut Fifa-Statuten ausgeglichen gestaltet werden. Der Großteil der Ausgaben, umgerechnet rund 410 Millionen Euro, wurde in die WM in Brasilien gesteckt. Das Turnier brachte aber bereits jetzt mehr ein, als es kostet: Die Fifa nahm 737 Millionen Euro allein aus TV- und Marketingrechten ein.
Etwa 183 Millionen Euro flossen aus den vollen Fifa-Kassen in diverse Entwicklungsprojekte. Einen großen Batzen legte der Weltverband auch auf die hohe Kante: rund 52 Millionen Euro wurden zu den Reserven gepackt. Deutlich mehr als in die Steuerkasse abgeführt wurde: An Steuern und Abgaben zahlte die Fifa 2013 etwa zwölf Millionen Euro. Dabei kommt dem Verband zugute, dass er in der Schweiz unter die Steuerbestimmungen für Vereine fällt.
Weitere bemerkenswerte Zahlen aus dem Bericht finden Sie in der untenstehenden Grafik. Den vollständigen Bericht gibt es hier.