BASKETBALL Endlich: »His Airness« ist zurück

Lange wurde darüber spekuliert, jetzt ist es perfekt: Michael Jordan greift wieder zum Basketball. Das zweite Comeback von Michael »Air« sorgt für Wirbel in der Basketball-Profiliga (NBA).

Lange wurde darüber spekuliert, jetzt ist es perfekt: Michael Jordan greift wieder zum Basketball. Das zweite Comeback von Michael »Air« Jordan in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga (NBA) ist perfekt. Der 38 Jahre alte Megastar hat über seine Management-Agentur seine Rückkehr verkündet. Für zwei Jahre will er bei die Washington Wizards der jungen Basketball-Generation zeigen, wo der Hammer hängt. »Ich komme zurück als Spieler zu dem Spiel, das ich liebe«, hieß es in dem Statement. In der ersten Saison kassiert er das Mindestsalär von einer Million Dollar, dass er allerdings für die Opfer der Terroranschläge von New York und Washington spenden wird.

Erster Auftritt im Oktober

Das erste Saisonspiel wird der Profi mit der legendären Trikotnummer 23 am 30. Oktober in seiner Geburtsstadt New York bei den Knicks bestreiten. Sein erster öffentlicher Auftritt ist am 1. Oktober geplant, wenn sich die gesamte Wizards-Mannschaft den Medien präsentiert. Einen Tag später beginnt in seiner Heimatstadt Wilmington im US-Bundesstaat North Carolina die Saisonvorbereitung. Ursprünglich wollte Jordan seine Rückkehr sechs Tage eher verkünden. Doch die geplante Pressekonferenz fiel wegen der Anschläge in den USA aus.

Teamanteile verkauft

Um auf Korbjagd gehen zu können, musste Jordan das Präsidentenamt bei den Wizards aufgeben und seine jeweils zehnprozentigen Eigentumsanteile an dem Verein sowie am Eishockey-Club der Washington Capitals verkaufen. Wenn er seine Karriere wieder beendet, kann er die Anteile von Capitals-Besitzer Ted Leonsis zurückerwerben.

Sechs Mal NBA-Champion

Der als bester Basketball-Spieler aller Zeiten gepriesene Jordan, der sechs Mal mit den Chicago Bulls das NBA-Championat (1991-93/ 1996-98) gewann, hatte am 13. Januar 1999 zum zweiten Mal seine glanzvolle Karriere beendet. Ein Jahr später kehrte »His Airness« als Präsident und Miteigentümer bei den Wizards ins Basketball-Geschäft zurück.

400 Millionen Dollar

Das erste Mal war der reichste Sportler der Welt mit einem geschätzten Vermögen von rund 400 Millionen Dollar am 6. Oktober 1993 zurückgetreten, weil er glaubte, dass er sich nicht mehr verbessern könnte. Anschließend versuchte er sich als Baseball-Profi bei den Chicago White Sox. Am 18. März 1995 startete Jordan bei den Bulls sein erstes NBA-Comeback. In seiner vorerst letzten Saison 1998 war er mit einem Jahressalär von 33,14 Millionen Dollar bestbezahlter Profi.

Keine Titelambitionen

Jordan hatte vor sechs Monaten wieder mit dem zielgerichteten Training begonnen hatte. Seine Übungseinheiten mit anderen NBA-Profis absolvierte er in Chicago unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Noch einen Championsring zu gewinnen, sei nicht sein Ziel. »«Ich bin erwachsen geworden und habe gelernt, dass mit gewinnen nicht nur die Meisterschaft gemeint ist», erklärte Jordan. Wenn er mit den Wizards - in der vorigen Saison drittschlechtestes Team (19 Siege/63 Niederlagen) - in die Playoffs einziehen würde, wäre das für ihn wie ein erneuter Meisterschafts-Triumph.

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos