Fußball Europameisterschaften künftig mit 24 Teams

Die Uefa hat sich festgelegt: Ab dem Jahr 2016 dürfen 24 Mannschaften am EM-Turnier teilnehmen, acht mehr als bisher. Damit soll auch kleineren Verbänden die Teilnahme am Wettbewerb ermöglicht werden.

An Fußball-Europameisterschaften werden ab dem Jahr 2016 insgesamt 24 Mannschaften teilnehmen. Diese Entscheidung der Uefa-Kommission für Entwicklung verkündete Franz Beckenbauer am Donnerstag in Bordeaux. Die Aufstockung um acht Teams muss am Freitag noch vom Exekutivkomitee des Kontinentalverbandes formal bestätigt werden. "Es sprechen einige Gründe dafür. Und die EM wird durch die Erweiterung nicht an Qualität verlieren", sagte Beckenbauer.

Mit der Ausdehnung des EM-Teilnehmerfeldes folgen die Fußball-Funktionäre einem Vorschlag von Uefa-Präsident Michel Platini. Der Franzose will kleineren Verbänden die Partizipation an wichtigen Wettbewerben ermöglichen. Ab dem übernächsten Kontinentalturnier werden dann mit 24 Teams fast die Hälfte aller 53 Uefa-Mitgliedsländer vertreten sein. Für die Qualifikation reicht dann schon ein dritter Platz in der jeweiligen Ausscheidungsgruppe.

Uefa-Vizepräsident Gerhard Mayer-Vorfelder erklärte darüber hinaus, dass der Uefa-Cup ab der Saison 2009/2010 Uefa-Europaliga heißen soll. Das genaue Format des Wettbewerbs soll an diesem Freitag vorgestellt werden.

Über die mögliche Aberkennung der Gastgeberrolle von Polen und der Ukraine für die EM 2012 wird die Uefa-Exekutive erst am Freitag beraten.

DPA
DPA

PRODUKTE & TIPPS