So langsam geht es aufwärts mit den Temperaturen. Sonne, blauer Himmel und mildes Wetter bestimmen die Woche. Zwar ist es vormittags noch ziemlich frostig, aber im Tagesverlauf erreichen die Temperaturen laut Deutschem Wetterdienst (DWD) am Mittwoch schon elf bis 18 Grad. An den Küsten ist es hingegen weiterhin wolkig und windig sowie etwas kühler als im Rest des Landes. In der Nacht zum Donnerstag kühlt es zudem auf bis zu minus sechs Grad ab, am Niederrhein ist es mit plus vier bis plus ein Grad etwas milder. Lokal bildet sich Nebel.
Auch am Donnerstag zeigt sich oft die Sonne, nur gebietsweise ziehen einige Schleierwolken am Himmel entlang. Mit 13 bis 19 Grad bleibt es weiterhin mild. Die Nacht zum Freitag bleibt trocken und örtlich bildet sich Nebel. Die Tiefstwerte liegen bei plus sieben bis null Grad in der Nordwesthälfte und plus zwei bis minus vier Grad in der Südosthälfte.
Bis zum Wochenende soll das sonnige und trockene Vorfrühlingswetter laut Wetterexperten anhalten. Und die Temperaturen steigen dabei sogar noch weiter. So sei das Erreichen der 20-Grad-Marke am Freitag am Niederrhein möglich. Auch die Nächte im Westen und Nordwesten bleiben dann frostfrei, während die übrigen Landesteile noch mit leichtem Nachtfrost rechnen müssen.
So ist das Wetter in Ihrer Region
Die untenstehenden Karten zeigen die aktuelle Wetterlage:
Wetterkarte I: Sehen Sie live, wo es gerade am wärmsten ist
Die untenstehende interaktive Karte zeigt das Wetter in Echtzeit. Darüber hinaus kann man über den Zeitstrahl unten in der Grafik auch die Vorhersage für einen späteren Zeitpunkt abrufen. Oben rechts kann die dargestellte Ebene umgestellt werden, beispielsweise auf Gewitter, Regen oder Schnee.
Bereitgestellt wird der Service von Windy.com. Die Macher nutzen für ihre Darstellungen und Vorhersagen das Modell vom "Europäischen Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage".
Wetterkarte II: Die Maximaltemperaturen für den heutigen Tag
Die untenstehende Übersicht zeigt die erwarteten Maximaltemperaturen für den heutigen Tag. Sie wird bereitgestellt vom Portal Wetter.de, das wie der stern zu RTL Deutschland gehört. Per Klick in die Grafik gelangen Sie zum Anbieter und können weitere Details abfragen.
Quellen: DWD mit dpa