Eco und Co. Trugschluss: Diese Energiespar-Tipps sind nicht korrekt

Energiespar-Tipps: Nicht alle haben ihre Richtigkeit
Energiespar-Tipps: Nicht alle haben ihre Richtigkeit
Sehen Sie im Video: Energiespar-Tipps – Nicht alle haben ihre Richtigkeit.








Hier kommen fünf Energiespar-Mythen: 
1.  Energiesparlampen 
Rein vom Namen lässt sich vermuten, dass die Energiesparlampe das sparsamste Leuchtmittel ist. Ein Irrtum: Zwar sind LED-Lampen in der Regel etwa teurer, dafür verbrauchen sie jedoch noch weniger Strom als Energiesparlampen.
2. Duschen ist immer sparsamer als Baden
Das hängt von einigen Faktoren ab. Eine herkömmliche Badewanne hat ein Fassungsvermögen von rund 150-200 Liter. Herkömmliche Duschköpfe verbrauchen im Schnitt etwa 15 Liter Wasser pro Minute. Wer also zehn Minuten oder länger duscht, kann im Zweifel den Wasserverbrauch eines Bades schon toppen. 
3. Strom verbraucht am meisten Energie 
Viele gehen davon aus, dass Strom im Haushalt am meisten Energie verbraucht. Falsch gedacht: Etwa 70 Prozent des privaten Energieverbrauchs nehmen die Heizkosten ein.
4. Handspülen spart Energie
Studien zeigten, dass Spülmaschinen im Durchschnitt rund 28 Prozent weniger Energie verbrauchen, als das Spülen per Hand. Handspülen lohnt sich nur selten: Nur wer sehr sparsam ist, kann weniger Energie verbrauchen als eine moderne Spülmaschine.
5.  Das Eco-Programm dauert länger und verbraucht somit mehr Energie
Das Eco-Programm der Waschmaschine oder Geschirrspülmaschine dauert zwar drei oder mehr Stunden.  Dabei hat die Wäsche jedoch mehr Zeit in der Waschlauge einzuweichen, deshalb benötigt die Waschmaschine viel weniger Wasser, erhitzt das Wasser weniger stark und verbraucht entsprechend auch viel weniger Energie.
Energiesparen ist das Gebot der Stunde. Im Internet und in den Köpfen der Menschen kursieren viele Tipps, um die Energiekosten zu senken. Doch nicht alle haben ihre Richtigkeit.

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos