Börse Altana profitiert von Magenmittel

Der Bad Homburger Pharma- und Spezialchemiekonzern Altana hat durch kräftige Erlöse mit seinem verkaufsstarken Magenmittel Pantoprazol im ersten Quartal deutlich mehr verdient als im Vorjahr.

Der Gewinn vor Steuer und Zinsen (Ebit) in den ersten drei Monaten stieg um 38 Prozent auf 177 Millionen Euro, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Dazu trugen neben Pantoprazol auch eine Meilensteinzahlung von rund 28 Millionen Euro aus der Roflumilast-Kooperation mit der nun zur Pfizer gehörenden Pharmacia bei. Altana lag damit über den durchschnittlichen Erwartungen von Analysten, die im Schnitt für das erste Quartal 2003 mit einem Anstieg des Ebit um 24 Prozent auf 159 Millionen Euro gerechnet hatten. Die Prognosespanne der Experten reichte von 138 Millionen Euro bis 177 Millionen Euro.

Konzerngewinn liegt nun bei 27 Prozent

Den Konzerngewinn steigerte das im Dax gelistete Unternehmen im Auftaktquartal um 27 Prozent auf 104 Millionen Euro. Daraus resultiere eine Steigerung des Ergebnisses je Aktie von 29 Prozent auf 0,76 Euro. Beim Umsatz verzeichnete Altana einen Zuwachs auf 678 Millionen Euro von zuvor 614 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Das ist ein Plus von zehn Prozent.

Trotzdem kein Ausblick

Einen Ausblick für das Gesamtjahr lieferte Altana zunächst nicht. Aber schon im März hatte das Unternehmen von einem gelungen Jahresstart gesprochen. "Wir gehen davon aus, dass es ein gutes erstes Quartal geben wird, auch in Euro ausgewiesen", hatte Konzernchef Nikolaus Schweickart prognostiziert. Für das Gesamtjahr 2003 hatten die Bad Homburger dabei ein prozentual zweistelliges Umsatz- und Ergebniswachstum in lokalen Währungen in Aussicht gestellt. Wegen des starken Euro-Kurses wurde aber eingeschränkt, es sei unklar, ob die Zuwächse nominal ein- oder zweistellig ausfallen würden. Bei seinem Verkaufsschlager Pantoprazol erwartet Altana auch dieses Jahr zweistellige Wachstumsraten. Der weltweite Marktumsatz mit dem Mittel lag 2002 bei über zwei Milliarden Euro.

Weitere Asse im Ärmel

Für Roflumilast will Altana nach früheren Angaben die Zulassung in Europa Ende 2003 beantragen. Der Zeitplan für den Zulassungsantrag in den USA für das Mittel gegen Raucherlunge werde mit dem US-Partner diskutiert, hieß es noch im März. Analysten sprechen beiden Atemwegsmedikamenten hohes Umsatzpotenzial zu.

Mehr zum Thema