Die Passagierzahl auf Deutschlands größtem Flughafen in Frankfurt am Main wird 2004 voraussichtlich erstmals die 50-Millionen-Marke übersteigen und damit um 4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr wachsen. "Der globale Luftverkehr steht am Beginn einer weiteren kräftigen Wachstumsphase", sagte der Chef der Betreiberfirma Fraport, Wilhelm Bender, am Mittwoch auf der Hauptversammlung in Frankfurt am Main. Die Auswirkungen des Aufschubs des geplanten Flughafenausbaus sind nach seinen Worten nicht dramatisch.
Zeitplan "ausreichend"
Der in der vergangenen Woche veröffentlichte Zeitplan sei "durchaus noch ausreichend, um die Wettbewerbsposition von FRA zu sichern", sagte er. Dem von der hessischen Landesregierung vorgelegten Plan zum Genehmigungsverfahren zufolge wird die umstrittene neue Landebahn frühestens 2009 in Betrieb gehen und damit zwei Jahre später als ursprünglich vorgesehen.
Die neue Wartungsbasis für den Super-Airbus A380 werde pünktlich zur Inbetriebnahme des Jets durch die Lufthansa zur Verfügung stehen. Mit dem Abschluss dieses Planfeststellungsverfahrens sei im zweiten Halbjahr 2004 zu rechnen.
Scharfe Sicherheitskontrollen
Am Eingang zur Jahrhunderthalle im Stadtteil Höchst gab es ungewöhnlich scharfe Sicherheitskontrollen. Wachleute hatten zahlreiche Porträtfotos parat und verglichen die Aufnahmen mit den Gesichtern der Aktionären, die in die Halle wollten. Beobachter vermuteten, dass es sich dabei um Aufnahmen von Ausbaugegnern handeln könnte. Außerdem mussten Leute, die Obst in ihren Taschen hatten, Auskunft geben, warum sie dies mit in die Halle bringen wollten.