Technische Probleme bei der Deutschen Flugsicherung haben am frühen Mittwochmorgen den Flugverkehr über weiten Teilen Deutschlands vorübergehend eingeschränkt.
Störung in der Luftfahrt behoben
Die Störung konnte am Morgen wieder behoben werden, ab 9.00 Uhr sollte wieder der normale Betrieb möglich sein, wie eine Sprecherin der bundeseigenen Einrichtung sagte. Grund für die Störung seit den frühen Morgenstunden sei ein Softwareproblem im Kontrollcenter Langen beim Aufspielen eines Updates gewesen. Zwischenzeitlich konnte nur eingeschränkt geflogen werden.
Das Center Langen kontrolliert den unteren Luftraum in der Mitte Deutschlands mit wichtigen Flughäfen wie Düsseldorf, Köln und Frankfurt. Das Gebiet reicht von Kassel bis zum Bodensee und von der französischen Grenze bis nach Thüringen. Überflüge sind nicht betroffen, weil sie von Lotsen im Center Karlsruhe überwacht werden.
Einschränkungen am Flughafen Frankfurt
Laut dem Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport ist der gesamte europäische Luftraum durch die Störung beeinträchtigt. Auch am Flughafen Frankfurt komme es zu Verzögerungen im Betriebsablauf und vereinzelten Flugausfällen, teilte Fraport mit. Fluggäste sollten ausreichend Zeit für die Anreise einplanen und sich möglichst früh vor Abflug am Check-in-Schalter einfinden. Darüber hinaus werde empfohlen, den Flugstatus vorab zu prüfen.
Skytrax-Ranking: Das sind die zehn besten Flughäfen der Welt

Um einen Platz verschlechterte sich das Umfrageergebnis des auf einer künstlichen Insel fünf Kilometer vor der Küste von Osaka im Meer errichteten Flughafens.
In den vergangenen Wochen hatte bereits der Personalmangel an den Flughäfen in Deutschland aber auch in anderen Ländern teilweise zu Chaos in der Abfertigung von Passagieren geführt.
Quellen: "Der Spiegel"