MÄRKTE Drei Jahre SMAX

Wen wundert's: Auch dieses Börsensegment für kleine, mittelständische Unternehmen leidet unter der herrschenden Börsenbaisse.

Das Börsensegment SMAX, in dem kleinere, oft mittelständische Unternehmen vertreten sind, hat nach Einschätzung des Deutschen Aktieninstituts bisher nicht vom Niedergang des Neuen Marktes profitieren können. Der erhoffte Aufmerksamkeitseffekt trat nicht ein - obwohl der den SMAX-Kursverlauf widerspiegelnde SDAX-Index deutlich besser abgeschnitt als der Neue-Markt-Index.

Im April 1999 ging der SMAX an den Start. Mit dem neuen Segment sollte kleineren Unternehmen eine erhöhte Aufmerksamkeit an der Börse verschafft werden. Zeitweise notierten in dem Segment 138 Werte, zum dritten Geburtstag in diesem Jahr waren es dann noch 95 Titel, so das DAI.

Hauptgrund für den Rückgang ist die allgemeine Börsenbaisse. Die Erwartung steigender Kurs erfüllte sich nicht. Das führte dazu, dass die Unternehmen Nutzen und Aufwand für eine SMAX-Notiz genauer prüften. Einige kamen daraufhin zu dem Ergebnis, dass die Kosten zum Beispiel für die Anfertigung von Quartalsberichten, eine Rechnungslegung nach IAS oder US-GAAP, sowie eine Analystenveranstaltung pro Jahr in keinem Verhältnis mehr zum Nutzen gestanden hätten.