Bankgeschäfte werden künftig immer öfter über das Handy abgewickelt werden. Handy-Banking soll sogar einen ähnlichen Boom erleben wie das Online-Banking am Computer, prognostiziert die Postbank in Bonn. Bereits jetzt gibt es rund 50 Millionen Handy-Besitzer in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sechs Prozent von ihnen nutzten WAP-Angebote, bei denen Inhalte aus dem Internet auf das Handydisplay abgerufen werden können.
Dabei sind nach Einschätzung der Postbank Finanzdienstleistungen besonders gefragt. Bis zum Jahresende soll die Zahl der Handy-Banking-Nutzer im deutschsprachigen Raum auf zwei Millionen wachsen. Ihre Zahl soll bis 2005 rasant auf 27 Millionen steigen. Das schnellste Wachstum ist beim Wertpapiergeschäft per Mobiltelefon zu erwarten, so das Unternehmen der Deutschen Post AG.