Bis zum 31. Mai 2018 sollten Sie Ihre Steuererklärung parat haben. Dann läuft die Frist bei den Finanzämtern ab. Aber gerade in Hektik schleichen sich schnell Fehler ein. Wer sich Ärger und Stress ersparen will, sollte sich vorher genau überlegen, welche Kosten er wo anbringt.
Grob aufgeteilt gibt es drei Gruppen: Alle Kosten, die mit dem Job zu tun haben, Vorsorgeaufwendungen wie Rente, Beiträge zur Pflege- und Krankenversicherung und außergewöhnliche Belastungen, die beispielsweise durch Krankheiten oder Unterhaltszahlungen entstehen.
In unserer Fotostrecke warnen wir vor den sieben gröbsten Schnitzern - und geben auch gleich Tipps, wie Sie sich künftig besser auf die Steuererklärung vorbereiten können.
Wer noch mehr Tipps und Tricks für seine Steuererklärung 2017 sucht, findet hier Hilfen rund um die Themen Erbschaft und Altersvorsorge. Wer Kosten fürs Kind absetzen will, kann sich hier schlau machen.