Der Fokus auf Risiken und Nebenwirkungen kann Patienten erst recht krank machen. In der Medizin spricht man von einem Nocebo-Effekt. Forscher wollen zeigen, wie stark eine positive Kommunikation den Erfolg von Therapien steigern kann.
Rund die Hälfte der Ärzteschaft ist weiblich, der Anteil von Frauen in Apotheken noch deutlich höher – das will Karl Lauterbach nun auch auf Beipackzetteln von Arzneimitteln würdigen. Der Bundesgesundheitsminister unterstützt einen Vorstoß zur genderkonformen Formulierung.
Das Medikament Risperdal sollte gegen Angstzustände helfen, doch bei tausenden Männern in den USA hatte es eine schreckliche Nebenwirkung: Ihnen wuchsen Brüste. Nun verklagen sie den Pharmariesen Johnson & Johnson.
Im hektischen Büroalltag Ruhe zu finden, ist mitunter schwer. Wir verschreiben Sie Ihnen daher und liefern den Beipackzettel gleich mit - Tiefenentspannung als Nebenwirkung nicht ausgeschlossen.