Medikament

Artikel zu: Medikament

Patient bei einem Arztbesuch

Warken erwägt offenbar deutlich höhere Zuzahlungen für gesetzlich Versicherte

Die Zuzahlungen für gesetzlich Versicherte für Medikamente und weitere Leistungen könnten drastisch steigen. Wie das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) am Donnerstag berichtete, erwägt Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) eine pauschale Anhebung um 50 Prozent. Warken erklärte dazu in Berlin, es würden verschiedene Optionen geprüft, es gebe aber "noch keine finale Entscheidung".
Gisèle Pelicot mit Sohn Florian am Mittwoch im Gericht

Vergewaltigungsopfer Gisèle Pelicot greift Angeklagten in Berufungsprozess an

Im Berufungsprozess wegen Vergewaltigung der mit Medikamenten betäubten Gisèle Pelicot hat diese den Angeklagten scharf angegriffen. "Zu welchem Zeitpunkt habe ich Ihnen meine Zustimmung gegeben? Niemals!", hielt sie am Mittwoch dem 44 Jahre alten Husamettin D. entgegen, der den Vorwurf der Vergewaltigung zuvor zurückgewiesen hatte. "Stehen Sie zu Ihren Taten und hören Sie auf, sich hinter Ihrer Feigheit zu verstecken", forderte die 72-Jährige.
Ärztinnen und Ärzte sind jetzt verpflichtet, Daten in die E-Akten zu laden. (Archivbild) Foto: Sebastian Kahnert/dpa

Digitalisierung Bewährungsprobe für die E-Patientenakten

In den Praxen sollen die beiden Silben bald für alle vertraut klingen: "e-PA", das Kürzel für die elektronische Akte für Patienten. Das größte Digitalprojekt des Gesundheitswesens ist im Vollbetrieb.