Unterhaltung Walt Disney steigert Gewinn

Walt Disney hat im dritten Geschäftsquartal dank der guten Entwicklung im Film- und Mediengeschäft den Gewinn überraschend gesteigert. Dafür geht es den Themenparks miserabel, die Aktie von Euro Disney stürtzt ab.

Walt Disney hat im abgelaufenen dritten Geschäftsquartal dank der guten Entwicklung im Film- und Mediengeschäft den Gewinn überraschend gesteigert. Auch beim Umsatz legte der US-Unterhaltungskonzern zu, wenngleich die schwache Entwicklung bei den Disney-Themenparks vor allem in Florida wegen der Reiseflaute anhielt.

Mehr Gewinn - auch im TV-Bereich

Im Vierteljahr (per Ende Juni) sei der Gewinn auf 400 Millionen Dollar oder 19 Cent je Aktie gestiegen (Vorjahr: 364 Millionen Dollar oder 18 Cent je Aktie), teilte das in Burbank, Kalifornien ansässige Unternehmen Donnerstag nach US-Börsenschluss mit. Der Umsatz stieg auf 6,2 Milliarden Dollar von 5,8 Milliarden Dollar. In Walt Disneys Medienbereich, zu dem auch der Fernsehsender ABC gehört, stieg der Gewinn den Angaben nach um 33 Prozent auf 384 Millionen Dollar. Als Grund nannte das Unternehmen die Stärke des Werbemarktes. Auch die Film-Sparte legte beim Gewinn kräftig zu auf 71 Millionen Dollar nach 22 Millionen Dollar.

Verschlechterung bei den Themenparks

Die Gewinne aus dem Bereich Themenparks fielen dagegen auf 352 (Vorjahr 467) Millionen Dollar, wie Walt Disney mitteilte. Grund für die schwache Entwicklung bei den Themenparks sei vor allem der Rückgang der Besucherzahlen in World Disney World sowie den Hotels in Florida gewesen. Das in Kalifornien ansässige Disneyland sei dagegen stärker besucht worden. Für das laufende vierte Quartal erwartet der Konzern die positive Entwicklung des dritten Quartals fortsetzen zu können und diese 2004 noch zu beschleunigen.

Aktie von Euro Disney stürzt ab

Die Aktie des Freizeitparks Euro Disney bei Paris war am Freitag im freien Fall, weil das Unternehmen wegen des maroden Tourismusgeschäfts Verpflichtungen bei Banken nicht einhalten kann. Die Aktie verlor zur Eröffnung der Pariser Börse knapp 23 Prozent. Euro Disney hatte am Donnerstagabend außerdem mitgeteilt, die angestrebten Unternehmensziele für den Freizeitpark und seine Hotels in diesem Geschäftsjahr und im Jahr 2004 nicht erreichen zu können. Im zweiten Quartal 2003 waren die Euro-Disney-Umsätze im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um sieben Prozent auf 275,6 Millionen Euro zurückgegangen. Die Streikwelle in Frankreich sowie die Konjunktur allgemein hätten mit dazu beigetragen, dass der Umsatz im zweiten Quartal schlechter als angenommen ausgefallen sei, hielt Euro Disney fest.