Vom 1. August 2003 bis 31. Mai 2004 sei der Umsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 14,0 Prozent auf 5,06 Milliarden Euro gewachsen. Auch das Ergebnis habe sich erneut verbessert. Eine konkrete Zahl zum Ergebnis nannte der Autobauer nicht. Für das gesamte Jahr will der Konzern wieder neue Rekordwerte erzielen. Motor des Wachstums ist der Cayenne.
Cayenne beflügelte den Umsatz
In den ersten zehn Monaten des laufenden Geschäftsjahres sei der Konzern-Absatz dank des Cayenne um 18,2 Prozent auf insgesamt 61.496 Fahrzeuge gestiegen (Vorjahr: 52.012 Einheiten). Bis Ende Mai seien 31.896 Einheiten des sportlichen Geländefahrzeugs abgesetzt worden gegenüber 12.343 Einheiten im Vorjahreszeitraum, in dem die Markteinführung jedoch erst im Dezember 2002 begonnen hatte. Starke Rückgänge musste hingegen die 911-Baureihe hinnehmen, deren Absatz um 19,9 Prozent auf 18.986 Fahrzeuge sank, während sich die Boxster-Verkäufe um 34,3 Prozent auf 10.490 Einheiten reduzierten. Vom Hochleistungs-Sportwagen Carrera GT wurden bis Ende Mai 124 Einheiten abgesetzt.
Der Sportwagenhersteller legte erneut bei der Produktion zu. In den ersten zehn Monaten des Geschäftsjahres liefen insgesamt 66.454 Fahrzeuge vom Band (plus 14,9 Prozent). Der Löwenanteil entfiel mit 34.612 Einheiten auf den Cayenne nach 16.600 Fahrzeuge im Vorjahr. Vom 911 wurden 20.547 Fahrzeuge (minus 17,9 Prozent), vom Boxster 11.121 Einheiten (minus 31,5 Prozent) und vom neu angelaufenen Carrera GT 174 Einheiten gefertigt. Der Autobauer schuf auch zusätzliche Arbeitsplätze. So habe sich die Mitarbeiterzahl im Porsche-Konzern um 10,6 Prozent auf 11.533 Beschäftigte erhöht, wobei der größte Teil des Anstiegs mit 888 Beschäftigten auf die in diesem Geschäftsjahr erstmals vollkonsolidierte CTS Fahrzeug-Dachsysteme GmbH entfiel.
Rückgang bei Sportwägen
Porsche bekräftigte seine Absatz-Prognose. Das Unternehmen rechnet damit, dass sich der Gesamtabsatz in einer Größenordnung von rund 75.000 Fahrzeugen bewegen wird (Vorjahr: 66.803 Einheiten); auch Umsatz und Ergebnis werden zulegen. Wachstumstreiber beim Absatz sei die Cayenne-Baureihe, die die Rückgänge bei den Sportwagen damit mehr als ausgleiche.