Die EU-weit geschützte Bezeichnung "Bayerisches Bier" soll nach dem Willen Bayerns künftig auch weltweit gelten. In Kolumbien sei beispielsweise eine "Bavaria"-Brauerei Marktführer, kritisierte der bayerische Landwirtschaftsminister Josef Miller in München. In einem Schreiben an EU-Agrarkommissar Franz Fischler forderte er daher, die geschützte geographische Angabe "Bayerisches Bier" auch in die Liste der regionalen EU-Qualitätserzeugnisse aufzunehmen. In bevorstehenden Verhandlungen der Welthandelsorganisation WTO müsse dann der weltweite Schutz gesichert werden.
Am vergangenen Montag hatte das Oberlandesgericht München entschieden, dass in Deutschland nur in heimischen Brauereien erzeugtes Bier als "Bayerisches Bier" vertrieben werden darf. Als geographische Herkunftsangabe sei die Bezeichnung gegen "jede widerrechtliche Aneignung, Nachahmung oder Anspielung" geschützt. Mit dem Urteil siegte der Bayerische Brauerbund gegen eine niederländische Brauerei, die ein Bier mit der Bezeichnung "Bavaria Holland Beer" vertrieben hatte. Auch Miller begrüßte die Entscheidung. (dpa)