Schritt-für-Schritt-Anleitung Miete zu hoch? So können Sie sich wehren

Ein Kind spielt mit weißen Papp-Häusern – Symbolbild hohe Miete
Sich gegen eine zu hohe Miete zu wehren, ist zwar kein Kinderspiel – aber mit dieser Anleitung kann es klappen (Symbolbild)
© Catherine Falls Commercial / Getty Images
Miete zu zahlen, tut weh. Besonders schmerzhaft wird's, wenn man merkt: Mein Vermieter nimmt mich aus. Wie Sie sich wehren können und wann es einen Anwalt braucht.

Irgendwie nicht fair: Je größer das Einkommen, desto kleiner der Anteil, der für die Miete draufgeht.

Das obere Fünftel der Einkommensverteilung zahlte im Jahr 2020 etwa 18 Prozent für die Miete. Das untere Fünftel musste rund 44 Prozent seines gesamten Einkommens in die Miete stecken. Im Jahr 1990 hatte diese Quote noch bei 32 Prozent gelegen.

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos

Mehr zum Thema