
EQ-3 Homematic IP – Für Vielfalt ohne Experimente
Der nach eigener Aussage führende Smart-Home-Anbieter Homematic setzt im Gegensatz zu Homee mit seiner EQ-3-Plattform auf ein geschlossenes System mit eigenem Funkstandard. Andere Smart-Home-Geräte als die von Homematic müssen folglich draußen bleiben. Ausgenommen die Geräte von Innogy.
Diese Einschränkung kann im Einzelfall ärgerlich sein, doch vor allem für Einsteiger ist das nicht unbedingt ein Nachteil. Selbst dann nicht, wenn sie später das System ausbauen wollen. Mit rund 50 Komponenten zur Heizungs-, Licht und Rollladensteuerung sowie Sicherheits- und Klimasensoren ist das Portfolio für die allermeisten Anwendungswünsche mehr als ausreichend. Vor allem sind alle Bausteine aufeinander abgestimmt und lassen sich daher selbst von technischen Laien in Betrieb nehmen. Die Steuerung erfolgt wahlweise über Apps, Wandschalter, Fernbedienungen oder über Sprachbefehle via Alexa oder Google.
Preis für die Steuerzentrale rund 47 Euro. Zudem sind zahlreiche Starterkits für unterschiedliche Anwendungsbereiche erhältlich.
Der nach eigener Aussage führende Smart-Home-Anbieter Homematic setzt im Gegensatz zu Homee mit seiner EQ-3-Plattform auf ein geschlossenes System mit eigenem Funkstandard. Andere Smart-Home-Geräte als die von Homematic müssen folglich draußen bleiben. Ausgenommen die Geräte von Innogy.
Diese Einschränkung kann im Einzelfall ärgerlich sein, doch vor allem für Einsteiger ist das nicht unbedingt ein Nachteil. Selbst dann nicht, wenn sie später das System ausbauen wollen. Mit rund 50 Komponenten zur Heizungs-, Licht und Rollladensteuerung sowie Sicherheits- und Klimasensoren ist das Portfolio für die allermeisten Anwendungswünsche mehr als ausreichend. Vor allem sind alle Bausteine aufeinander abgestimmt und lassen sich daher selbst von technischen Laien in Betrieb nehmen. Die Steuerung erfolgt wahlweise über Apps, Wandschalter, Fernbedienungen oder über Sprachbefehle via Alexa oder Google.
Preis für die Steuerzentrale rund 47 Euro. Zudem sind zahlreiche Starterkits für unterschiedliche Anwendungsbereiche erhältlich.
© Homematic