
Qivicon – Für die Ambitionierten
Mit hohem Marketingdruck rauschte die Telekom vor zwei Jahren in den Smart-Home-Markt. Die Plattform dahinter heißt Qivicon und ist weit offener als man es vielleicht bei der Telekom vermuten würde. Gleich vier der wichtigsten Funkstandards werden unterstützt: Homematic, Homematic IP, ZigBee und DECT ULE. Damit ist die Telekom-Plattform von den hier vorgestellten Systemen die technisch beste Ausgangsbasis, um unkompliziert in die Welt des Smart-Home einzusteigen und später selbst ausgefallene Wünsche nachzurüsten, ohne auf ein anders System umsteigen zu müssen. Die kompatiblen Geräte reichen von der typischen Licht- und Heizungssteuerung bis hin zur Steuerung von Küchengeräten wie Abzugshauben, Herde und Kühlschränken, Multiroom-Unterhaltungselektronik und der kompletten Hausautomatisierung mit Tür- und Rollladensteuerung. Häuslebauer dürften sich besonders über die Auswahl an Unterputzschaltern freuen, mit denen sie ihr Haus sozusagen Subkutan fit für Smart Home machen können.
Mit hohem Marketingdruck rauschte die Telekom vor zwei Jahren in den Smart-Home-Markt. Die Plattform dahinter heißt Qivicon und ist weit offener als man es vielleicht bei der Telekom vermuten würde. Gleich vier der wichtigsten Funkstandards werden unterstützt: Homematic, Homematic IP, ZigBee und DECT ULE. Damit ist die Telekom-Plattform von den hier vorgestellten Systemen die technisch beste Ausgangsbasis, um unkompliziert in die Welt des Smart-Home einzusteigen und später selbst ausgefallene Wünsche nachzurüsten, ohne auf ein anders System umsteigen zu müssen. Die kompatiblen Geräte reichen von der typischen Licht- und Heizungssteuerung bis hin zur Steuerung von Küchengeräten wie Abzugshauben, Herde und Kühlschränken, Multiroom-Unterhaltungselektronik und der kompletten Hausautomatisierung mit Tür- und Rollladensteuerung. Häuslebauer dürften sich besonders über die Auswahl an Unterputzschaltern freuen, mit denen sie ihr Haus sozusagen Subkutan fit für Smart Home machen können.
© Qivicon